Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Liberaler Intergouvernementalismus
Paperback

Liberaler Intergouvernementalismus

$137.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Die Europaische Union. Die neue europaische Herrschaftssynthese von unten her betrachtet: Wie kann ein demokratisches Europa erkampft werden?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europaische Union (EU) ist das erfolgreichste Beispiel fur eine institutionalisierte internationale Politikkoordination in der modernen Welt, allerdings besteht kein Konsens uber die Grunde fur diese Entwicklung (Moravcsik 1993:473). Von der Unterzeichnung der Roemischen Vertrage (25.03.1957) bis zur Begundung der EU durch den Maastrichter Vertrag (09./10.02.1992) hat die Gemeinschaft eine Reihe von vielseits beachteten intergouvernementalen Vertragsverhandlungen absolviert, die jeweils Eckpunkte fur erneute Zusammenschlusse bildeten. Der Prozess der Gemeinschaftsbildung vollzog sich eher stossweise durch eine Reihe von intergouvernementalen Verhandlungen und weniger durch automatische und allmahliche Entwicklung (Moravcsik 1993:476). Es gibt verschiedene theoretische Ansatzmoeglichkeiten zur Erlauterung der Politikkoordination zwischen den Mitgliedstaaten der EU. Der in den 1990er Jahren von Andrew Moravcsik entwickelte Ansatz des Liberalen Intergouvernementalismus ist eine davon. Nachfolgend soll der Frage nachgegangen werden, ob der Liberale Intergouvernementalismus ein geeignetes Konzept darstellt, um die Grunde fur die Verhandlungsbeziehungen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten nachvollziehbar zu machen. Insbesondere ist dabei zu klaren, wer nach Ansicht Moravcsiks die relevanten Akteure innerhalb des europaischen Integrationsprozesses sind, was ihre Praferenzen pragt, warum nationale Regierungen Entscheidungsgewalt an supranationale Institutionen delegieren und wie es zu dieser intensiven Form der Kooperation innerhalb der EU kommt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 July 2010
Pages
40
ISBN
9783640666140

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Die Europaische Union. Die neue europaische Herrschaftssynthese von unten her betrachtet: Wie kann ein demokratisches Europa erkampft werden?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europaische Union (EU) ist das erfolgreichste Beispiel fur eine institutionalisierte internationale Politikkoordination in der modernen Welt, allerdings besteht kein Konsens uber die Grunde fur diese Entwicklung (Moravcsik 1993:473). Von der Unterzeichnung der Roemischen Vertrage (25.03.1957) bis zur Begundung der EU durch den Maastrichter Vertrag (09./10.02.1992) hat die Gemeinschaft eine Reihe von vielseits beachteten intergouvernementalen Vertragsverhandlungen absolviert, die jeweils Eckpunkte fur erneute Zusammenschlusse bildeten. Der Prozess der Gemeinschaftsbildung vollzog sich eher stossweise durch eine Reihe von intergouvernementalen Verhandlungen und weniger durch automatische und allmahliche Entwicklung (Moravcsik 1993:476). Es gibt verschiedene theoretische Ansatzmoeglichkeiten zur Erlauterung der Politikkoordination zwischen den Mitgliedstaaten der EU. Der in den 1990er Jahren von Andrew Moravcsik entwickelte Ansatz des Liberalen Intergouvernementalismus ist eine davon. Nachfolgend soll der Frage nachgegangen werden, ob der Liberale Intergouvernementalismus ein geeignetes Konzept darstellt, um die Grunde fur die Verhandlungsbeziehungen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten nachvollziehbar zu machen. Insbesondere ist dabei zu klaren, wer nach Ansicht Moravcsiks die relevanten Akteure innerhalb des europaischen Integrationsprozesses sind, was ihre Praferenzen pragt, warum nationale Regierungen Entscheidungsgewalt an supranationale Institutionen delegieren und wie es zu dieser intensiven Form der Kooperation innerhalb der EU kommt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 July 2010
Pages
40
ISBN
9783640666140