Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Mensch - Maschine, Maschine Mensch?: Die Rolle des Sports als Steigbugelhalter und Vorreiter bei der Entwicklung von Robotik und Kunstlicher Intelligenz

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Voelker, Note: 1,7, Universitat Bremen, Veranstaltung: Sportwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Was im Folgenden, auf wenigen Seiten zur Themenstellung entworfen und gesagt werden kann, wird am Ende vermutlich im Unentschieden bleiben mussen zwischen Skylla und Charybdis. Da gibt es einerseits der Position des Herbert George Wells 1, der 1945, noch vor den Atombombenabwurfen uber Japan, seinen grundsatzlichen Zweifeln an der UEberlebensfahigkeit der Menschheit Ausdruck gab und zu dem Schluss kam, die Frist des Homo Sapiens sei abgelaufen. Sein Buch Mind at the End of its Tether (1945), mit deutschem Titel: Der Geist am Ende seiner Moeglichkeiten 2 gibt davon beredtes Zeugnis. Auf der anderen Seite haben wird es mit den erstaunlichen (und/oder auch furchterregenden) Vorstellungen und Thesen des amerikanischen Erfinders und Futuristen Raymond Kurzweil zu tun, der davon uberzeugt ist, dass es, in nicht all zu ferner Zukunft zu einem evolutionaren Bruch [kommt], bei dem der technische Fortschritt in den Bereichen Kunstliche Intelligenz, Nanotechnologie sowie Biotechnologie das Vermoegen des menschlichen Geistes sprunghaft ubertreffen wird. Es wird etwas ganzlich Neues entstehen, Arten von Superintelligenzen, die durch ihre UEberlegenheit den rasanten technischen Fortschritt weiter (eventuell sogar exponentiell) beschleunigen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 August 2010
Pages
28
ISBN
9783640665198

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Voelker, Note: 1,7, Universitat Bremen, Veranstaltung: Sportwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Was im Folgenden, auf wenigen Seiten zur Themenstellung entworfen und gesagt werden kann, wird am Ende vermutlich im Unentschieden bleiben mussen zwischen Skylla und Charybdis. Da gibt es einerseits der Position des Herbert George Wells 1, der 1945, noch vor den Atombombenabwurfen uber Japan, seinen grundsatzlichen Zweifeln an der UEberlebensfahigkeit der Menschheit Ausdruck gab und zu dem Schluss kam, die Frist des Homo Sapiens sei abgelaufen. Sein Buch Mind at the End of its Tether (1945), mit deutschem Titel: Der Geist am Ende seiner Moeglichkeiten 2 gibt davon beredtes Zeugnis. Auf der anderen Seite haben wird es mit den erstaunlichen (und/oder auch furchterregenden) Vorstellungen und Thesen des amerikanischen Erfinders und Futuristen Raymond Kurzweil zu tun, der davon uberzeugt ist, dass es, in nicht all zu ferner Zukunft zu einem evolutionaren Bruch [kommt], bei dem der technische Fortschritt in den Bereichen Kunstliche Intelligenz, Nanotechnologie sowie Biotechnologie das Vermoegen des menschlichen Geistes sprunghaft ubertreffen wird. Es wird etwas ganzlich Neues entstehen, Arten von Superintelligenzen, die durch ihre UEberlegenheit den rasanten technischen Fortschritt weiter (eventuell sogar exponentiell) beschleunigen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 August 2010
Pages
28
ISBN
9783640665198