Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Transfergesellschaften ALS Arbeitsmarktpolitisches Instrument
Paperback

Transfergesellschaften ALS Arbeitsmarktpolitisches Instrument

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Hanseatische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie VWA gemeinnutzige GmbH, Studienzentrum Bremen (Berufsakademie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 erlebte die Weltwirtschaft aufgrund der bis heute anhaltenden Finanzkri-se einen unerwarteten und enormen Abschwung. Unternehmen wurden gezwungen Kosten einzusparen, um ihre Wettbewerbsfahigkeit zu erhalten. Entgegen dem Trend war es jedoch gelungen, starke Einbruche auf dem Arbeitsmarkt zu vermeiden. Dies gelang durch arbeitsmarktpolitische Instrumente. Wenn nun im Folgenden eines dieser Instrumente, namlich die Transfergesellschaft, genauer untersucht wird, geschieht die-ses vor einem aktuellen Hintergrund. Als erstes erfolgt eine Beschreibung der momentanen Ausgangssituation. Ausgehend von einer Charakterisierung des Arbeitsmarktes werden die Zielsetzungen der Arbeits-marktpolitik und deren Instrumente aufgefuhrt. Des Weiteren wird die Transfergesell-schaft vorgestellt und die Inanspruchnahme der Transferleistungen im Jahr 2009 be-leuchtet. Im Anschluss erfolgt im dritten Kapitel eine Darstellung der Transferleistungen als staatliche Forderung der Transfergesellschaft. Es wird gezielt auf die Voraussetzungen der Forderung von Transfermanahmen und dem Erhalt von Transferkurzarbeitergeld eingegangen. Untersuchungsgegenstand des vierten Kapitels sind die Instrumente der Transfergesell-schaft Profiling, Beratung, Qualifizierung und Vermittlung. Mit ihrer Hilfe sollen die Teilnehmer auf den ersten Arbeitsmarkt integriert werden. Das funfte Kapitel enthalt eine Einzelbeurteilung der Instrumente der Transfergesell-schaft sowie eine Gesamtbeurteilung der Transfergesellschaft. Abschlieend werden in einem kurzen Ausblick die wichtigsten Ergebnisse zusammen-gefasst sowie einige Uberlegungen und personliche Anmerkungen vorgestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2010
Pages
64
ISBN
9783640663286

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Hanseatische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie VWA gemeinnutzige GmbH, Studienzentrum Bremen (Berufsakademie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 erlebte die Weltwirtschaft aufgrund der bis heute anhaltenden Finanzkri-se einen unerwarteten und enormen Abschwung. Unternehmen wurden gezwungen Kosten einzusparen, um ihre Wettbewerbsfahigkeit zu erhalten. Entgegen dem Trend war es jedoch gelungen, starke Einbruche auf dem Arbeitsmarkt zu vermeiden. Dies gelang durch arbeitsmarktpolitische Instrumente. Wenn nun im Folgenden eines dieser Instrumente, namlich die Transfergesellschaft, genauer untersucht wird, geschieht die-ses vor einem aktuellen Hintergrund. Als erstes erfolgt eine Beschreibung der momentanen Ausgangssituation. Ausgehend von einer Charakterisierung des Arbeitsmarktes werden die Zielsetzungen der Arbeits-marktpolitik und deren Instrumente aufgefuhrt. Des Weiteren wird die Transfergesell-schaft vorgestellt und die Inanspruchnahme der Transferleistungen im Jahr 2009 be-leuchtet. Im Anschluss erfolgt im dritten Kapitel eine Darstellung der Transferleistungen als staatliche Forderung der Transfergesellschaft. Es wird gezielt auf die Voraussetzungen der Forderung von Transfermanahmen und dem Erhalt von Transferkurzarbeitergeld eingegangen. Untersuchungsgegenstand des vierten Kapitels sind die Instrumente der Transfergesell-schaft Profiling, Beratung, Qualifizierung und Vermittlung. Mit ihrer Hilfe sollen die Teilnehmer auf den ersten Arbeitsmarkt integriert werden. Das funfte Kapitel enthalt eine Einzelbeurteilung der Instrumente der Transfergesell-schaft sowie eine Gesamtbeurteilung der Transfergesellschaft. Abschlieend werden in einem kurzen Ausblick die wichtigsten Ergebnisse zusammen-gefasst sowie einige Uberlegungen und personliche Anmerkungen vorgestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2010
Pages
64
ISBN
9783640663286