Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erwartungen des Publikums an das Drama: Werktreue Inszenierung oder eine freie Interpretation des Dramas im Theater?
Paperback

Erwartungen des Publikums an das Drama: Werktreue Inszenierung oder eine freie Interpretation des Dramas im Theater?

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Fakultat III), Veranstaltung: Einfuhrung in die Dramenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einfuhrung 1.1 Allgemein Wenn Theatergaste irritiert aus einer Vorstellung treten, liegt dies haufig an der Inszenierungsart. Wie namlich ein Werk aufgefuhrt wird, ist dem Regisseur und seinen Vorstellungen uberlassen. Daher obliegt es ihm, ob und wie genau er sich an die Vorgabe des Autoren halt. Die Fragestellung, welche diese Ausarbeitung bearbeiten wird, richtet sich nach dem Gedanken einer werktreuen Inszenierung im Gegensatz zu einem freien Geist , welcher fur die Auffuhrung verantwortlich sein koennte. Zur Bearbeitung dieser Fragestellung werde ich Meinungen von Theaterwissenschaftlern sowie Stellungnahmen von Theatergasten heranziehen und meine Ansichten damit in Bezug setzen. Des weiteren soll versucht werden aufzuzeigen, ob es eine werktreue Inszenierung geben kann und wie diese gegliedert sein sollte. Ein weiterer Aspekt, der innerhalb dieser Ausarbeitung angesprochen werden soll, bezieht sich auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die darauf bezogene Freizugigkeit bzw. Zensur, der ein Drama unterliegt. Als Beispiel hierfur dient das Wedekind-Drama Die Buchse der Pandora . Damit jedoch adaquat in die Thematik eingefuhrt werden kann, mussen einige Begrifflichkeiten definiert und so voneinander abgegrenzt werden. Das Drama bezeichnet nach dem Metzler Literaturlexikon eine der drei literarischen Grossformen (neben der Epik und der Lyrik). Die handelnden Personen agieren in Dialogen oder Monologen, ohne dass ein Sprecher das Erzahlte kommentiert. Dabei lebt das Drama durch das Aufeinanderprallen kontrarer Sicht- und Lebensweisen der Akteure. Ein auffalliger Aspekt bei der Definition des Dramas ist der, dass die Verwirklichung erst durch die szenische Auffuhrung geschieht. Darunter ist zu verstehen, dass das Drama als Vorlage zur In

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 July 2010
Pages
36
ISBN
9783640659135

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Fakultat III), Veranstaltung: Einfuhrung in die Dramenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einfuhrung 1.1 Allgemein Wenn Theatergaste irritiert aus einer Vorstellung treten, liegt dies haufig an der Inszenierungsart. Wie namlich ein Werk aufgefuhrt wird, ist dem Regisseur und seinen Vorstellungen uberlassen. Daher obliegt es ihm, ob und wie genau er sich an die Vorgabe des Autoren halt. Die Fragestellung, welche diese Ausarbeitung bearbeiten wird, richtet sich nach dem Gedanken einer werktreuen Inszenierung im Gegensatz zu einem freien Geist , welcher fur die Auffuhrung verantwortlich sein koennte. Zur Bearbeitung dieser Fragestellung werde ich Meinungen von Theaterwissenschaftlern sowie Stellungnahmen von Theatergasten heranziehen und meine Ansichten damit in Bezug setzen. Des weiteren soll versucht werden aufzuzeigen, ob es eine werktreue Inszenierung geben kann und wie diese gegliedert sein sollte. Ein weiterer Aspekt, der innerhalb dieser Ausarbeitung angesprochen werden soll, bezieht sich auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die darauf bezogene Freizugigkeit bzw. Zensur, der ein Drama unterliegt. Als Beispiel hierfur dient das Wedekind-Drama Die Buchse der Pandora . Damit jedoch adaquat in die Thematik eingefuhrt werden kann, mussen einige Begrifflichkeiten definiert und so voneinander abgegrenzt werden. Das Drama bezeichnet nach dem Metzler Literaturlexikon eine der drei literarischen Grossformen (neben der Epik und der Lyrik). Die handelnden Personen agieren in Dialogen oder Monologen, ohne dass ein Sprecher das Erzahlte kommentiert. Dabei lebt das Drama durch das Aufeinanderprallen kontrarer Sicht- und Lebensweisen der Akteure. Ein auffalliger Aspekt bei der Definition des Dramas ist der, dass die Verwirklichung erst durch die szenische Auffuhrung geschieht. Darunter ist zu verstehen, dass das Drama als Vorlage zur In

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 July 2010
Pages
36
ISBN
9783640659135