Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aufgaben Und Abgrenzung Der Internen Revision Bei Einem Versicherungsunternehmen Nach Marisk (Va)
Paperback

Aufgaben Und Abgrenzung Der Internen Revision Bei Einem Versicherungsunternehmen Nach Marisk (Va)

$189.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Russelsheim Geisenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 2. Kapitel wird die aktuelle Entwicklung der Versicherungswirtschaft in Deutschland erlautert. Hierbei werden besonders die Veranderungen der Marktbedingungen sowie die Konsequenzen der Wirtschaftskrise fur den Versicherungsmarkt verdeutlicht. Im dritten Kapitel werden die aufsichtsrechtlichen Veranderungen fur die Versicherungsbranche aufgezeigt. Das Drei-Saulen-Konzept Solvency II ist dabei das Hauptthema fur die Versicherungsunternehmen aus dem EU-Raum. Versicherungsunternehmen sollen durch die 9. VAG Novelle und die daraus resultierenden Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk (VA)) u. a. auf die zukunftigen Anspruche von Solvency II vorbereitet werden. Das von der BaFin veroffentlichte Rundschreiben 3/2009 er-lautert die relevanten Merkmale dieses prinzipienbasierten Ansatzes naher. Das vierte und funfte Kapitel stellen das Kernthema dieser Arbeit dar. Die interne Revision soll die Versicherungsunternehmen im Rahmen der internen Unterneh-mensuberwachung unterstutzen. Es wird auf die Rolle der internen Revision im Risikomanagementsystem eingegangen. Bei der Aufbauorganisation werden die Anforderungskriterien, Ziele und Aufgabenbereiche der internen Revision sowie ihre Stellung im Corporate Governance-System erlautert. Ein wichtiges Kriterium bei der Aufbaubauorganisation eines Versicherungsunternehmens ist die Funkti-onstrennung zwischen den Risikomanagement- und Uberwachungssystemen. Hierzu werden die Aufgaben des Risikomanagements, des Controllings, des ISKS des Abschlussprufers, der Rechtsabteilung sowie die Compliance-Funktion erlautert, um deren Abgrenzung zur internen Revision zu verdeutlichen. Bei der Ablauforganisation wird der Prufungspro-zess der internen Revision aufgezeigt und wie sie als Prufungs- und Beratungsleistung dem Unternehmen dient. Des Weiteren wi

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 July 2010
Pages
92
ISBN
9783640658237

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Russelsheim Geisenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 2. Kapitel wird die aktuelle Entwicklung der Versicherungswirtschaft in Deutschland erlautert. Hierbei werden besonders die Veranderungen der Marktbedingungen sowie die Konsequenzen der Wirtschaftskrise fur den Versicherungsmarkt verdeutlicht. Im dritten Kapitel werden die aufsichtsrechtlichen Veranderungen fur die Versicherungsbranche aufgezeigt. Das Drei-Saulen-Konzept Solvency II ist dabei das Hauptthema fur die Versicherungsunternehmen aus dem EU-Raum. Versicherungsunternehmen sollen durch die 9. VAG Novelle und die daraus resultierenden Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk (VA)) u. a. auf die zukunftigen Anspruche von Solvency II vorbereitet werden. Das von der BaFin veroffentlichte Rundschreiben 3/2009 er-lautert die relevanten Merkmale dieses prinzipienbasierten Ansatzes naher. Das vierte und funfte Kapitel stellen das Kernthema dieser Arbeit dar. Die interne Revision soll die Versicherungsunternehmen im Rahmen der internen Unterneh-mensuberwachung unterstutzen. Es wird auf die Rolle der internen Revision im Risikomanagementsystem eingegangen. Bei der Aufbauorganisation werden die Anforderungskriterien, Ziele und Aufgabenbereiche der internen Revision sowie ihre Stellung im Corporate Governance-System erlautert. Ein wichtiges Kriterium bei der Aufbaubauorganisation eines Versicherungsunternehmens ist die Funkti-onstrennung zwischen den Risikomanagement- und Uberwachungssystemen. Hierzu werden die Aufgaben des Risikomanagements, des Controllings, des ISKS des Abschlussprufers, der Rechtsabteilung sowie die Compliance-Funktion erlautert, um deren Abgrenzung zur internen Revision zu verdeutlichen. Bei der Ablauforganisation wird der Prufungspro-zess der internen Revision aufgezeigt und wie sie als Prufungs- und Beratungsleistung dem Unternehmen dient. Des Weiteren wi

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 July 2010
Pages
92
ISBN
9783640658237