Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Verkehrswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird die derzeitige Positionierung kleinerer Flug-hafen im Interkontinentalverkehr analysiert. Darauf aufbauend soll geklart werden, ob und wie kleinere Flughafen ihre Positionierung im Interkonti-nentalverkehr verbessern koennen, d.h. ob und wie sie neue Interkontinental-fluge generieren koennen. Zunachst wird im zweiten Kapitel die Notwendigkeit der Generierung neuer Flugverbindungen durch das Flughafenmarketing diskutiert. Darauf aufbau-end wird insbesondere die Attraktivitat von Interkontinentalverbindungen aus Flughafensicht analysiert. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme soll an-schliessend gezeigt werden, in welchem Umfang Sekundarflughafen zur Zeit uber Langstreckenfluge verfugen und inwieweit sich das Marketing kleine-rer Airports daher auf die Generierung neuer Interkontinentalfluge konzent-rieren sollte. Die Grunde fur die aktuelle Rolle kleinerer Flughafen im Langstreckenbereich werden im dritten Kapitel anhand einer Analyse des Hub-and-Spoke-Systems als fuhrendes Konzept der Streckennetzgestaltung durch internationale Fluggesellschaften untersucht. Im vierten Kapitel schliesslich werden externe, d.h. durch die Flughafen nicht beeinflussbare, und interne, d.h. durch die Airports gestaltbare, Faktoren ermittelt und beur-teilt, welche trotz des Interesses der Airlines an Hub-and-Spoke-Verbindungen zu einer Generierung von Interkontinentalflugen ab kleineren Flughafen fuhren koennen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie ein Ausblick folgen im abschliessenden funften Kapitel.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Verkehrswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird die derzeitige Positionierung kleinerer Flug-hafen im Interkontinentalverkehr analysiert. Darauf aufbauend soll geklart werden, ob und wie kleinere Flughafen ihre Positionierung im Interkonti-nentalverkehr verbessern koennen, d.h. ob und wie sie neue Interkontinental-fluge generieren koennen. Zunachst wird im zweiten Kapitel die Notwendigkeit der Generierung neuer Flugverbindungen durch das Flughafenmarketing diskutiert. Darauf aufbau-end wird insbesondere die Attraktivitat von Interkontinentalverbindungen aus Flughafensicht analysiert. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme soll an-schliessend gezeigt werden, in welchem Umfang Sekundarflughafen zur Zeit uber Langstreckenfluge verfugen und inwieweit sich das Marketing kleine-rer Airports daher auf die Generierung neuer Interkontinentalfluge konzent-rieren sollte. Die Grunde fur die aktuelle Rolle kleinerer Flughafen im Langstreckenbereich werden im dritten Kapitel anhand einer Analyse des Hub-and-Spoke-Systems als fuhrendes Konzept der Streckennetzgestaltung durch internationale Fluggesellschaften untersucht. Im vierten Kapitel schliesslich werden externe, d.h. durch die Flughafen nicht beeinflussbare, und interne, d.h. durch die Airports gestaltbare, Faktoren ermittelt und beur-teilt, welche trotz des Interesses der Airlines an Hub-and-Spoke-Verbindungen zu einer Generierung von Interkontinentalflugen ab kleineren Flughafen fuhren koennen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie ein Ausblick folgen im abschliessenden funften Kapitel.