Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

US-Amerikanische Stadte: Das Beispiel Chicago
Paperback

US-Amerikanische Stadte: Das Beispiel Chicago

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevoelkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Philipps-Universitat Marburg (Fachbereich Geographie), Veranstaltung: Unterseminar Stadtgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die US-amerikanische Stadt 1.1 Aufbau und Merkmale der US-amerikanischen Stadt In Nordamerika herrscht eine Differenzierung von Siedlungen in cities, town und villages. Die nordamerikanische Stadt ist durch zwei besondere Merkmale gekennzeichnet. Zum einen durch ein schachbrettartiges orthogonales Strassennetz und zum anderen durch eine Hochhaus- oder Wol-kenkratzerbebauung. Diese Wolkenkratzer sind meist in den Grossstadtkernen sowie in jungerer Zeit auch in einzelnen Aussenstadtzentren zu finden. Das orthogonale Strassennetz lasst sich auf das quad-ratische Landvermessungssystem Amerikas zuruckfuhren. Bei diesem Vermessungssystem wirde das Land in quadratmeilengrosse Abschnitte, so genannte sections, geteilt. Jede dieser sections teilt man wiederum in 12 Baubloecke mit Seitenlangen von jeweils 100 Meter. Die Baubloecke werrden in den meisten Stadten durch schmale Hintergassen, den alleys, zweigeteilt. Aber es gibt in Amerika auch Stadte, die von diesem Schachbrettmuster abweichen. Ein Beispiel stellt die Hauptstadt Washington D. C. dar, die sich besonders durch diagonal verlaufende Avenues, in deren Schnittpunkt sich das Kapitol und das Weisse Haus befinden, auszeichnet. Das amerikanische Stadtsystem bringt auch einige Probleme mit sich. Ein Problem ist in vielen ameri-kanischen Stadten die Flachenbeanspruchung des ruhenden Verkehrs. Die Ursachen dafur sind das Strassennetz, der hohe Motorisierungs- und Mobilitatsgrad der Bevoelkerung und die Konzentration der Wolkenkratzer in den zentralen Geschaftsbezirken (Central Business Destrict). Durch die Konzentration von Wolkenkratzern im Stadtzentrum kommt es zu einer hohen Anzahl von Angestellten in Buros sowie von Besuchern in Geschaften und Restaurants au

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2010
Pages
36
ISBN
9783640656356

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevoelkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Philipps-Universitat Marburg (Fachbereich Geographie), Veranstaltung: Unterseminar Stadtgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die US-amerikanische Stadt 1.1 Aufbau und Merkmale der US-amerikanischen Stadt In Nordamerika herrscht eine Differenzierung von Siedlungen in cities, town und villages. Die nordamerikanische Stadt ist durch zwei besondere Merkmale gekennzeichnet. Zum einen durch ein schachbrettartiges orthogonales Strassennetz und zum anderen durch eine Hochhaus- oder Wol-kenkratzerbebauung. Diese Wolkenkratzer sind meist in den Grossstadtkernen sowie in jungerer Zeit auch in einzelnen Aussenstadtzentren zu finden. Das orthogonale Strassennetz lasst sich auf das quad-ratische Landvermessungssystem Amerikas zuruckfuhren. Bei diesem Vermessungssystem wirde das Land in quadratmeilengrosse Abschnitte, so genannte sections, geteilt. Jede dieser sections teilt man wiederum in 12 Baubloecke mit Seitenlangen von jeweils 100 Meter. Die Baubloecke werrden in den meisten Stadten durch schmale Hintergassen, den alleys, zweigeteilt. Aber es gibt in Amerika auch Stadte, die von diesem Schachbrettmuster abweichen. Ein Beispiel stellt die Hauptstadt Washington D. C. dar, die sich besonders durch diagonal verlaufende Avenues, in deren Schnittpunkt sich das Kapitol und das Weisse Haus befinden, auszeichnet. Das amerikanische Stadtsystem bringt auch einige Probleme mit sich. Ein Problem ist in vielen ameri-kanischen Stadten die Flachenbeanspruchung des ruhenden Verkehrs. Die Ursachen dafur sind das Strassennetz, der hohe Motorisierungs- und Mobilitatsgrad der Bevoelkerung und die Konzentration der Wolkenkratzer in den zentralen Geschaftsbezirken (Central Business Destrict). Durch die Konzentration von Wolkenkratzern im Stadtzentrum kommt es zu einer hohen Anzahl von Angestellten in Buros sowie von Besuchern in Geschaften und Restaurants au

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2010
Pages
36
ISBN
9783640656356