Rhetorik in der Anzeigenwerbung, Daniela Wolters (9783640651856) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rhetorik in der Anzeigenwerbung
Paperback

Rhetorik in der Anzeigenwerbung

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Technische Universitat Berlin, Veranstaltung: Die Sprache der Werbung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 21. Jahrhundert ist Werbung aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie begleitet uns in allen Lebenslagen: beim Warten auf Bus und Bahn, beim Durchblattern der Lieblingszeitschrift, als Filmunterbrechung im Fernsehen oder beim Surfen durchs Internet. Ob auf Plakaten, in Form gedruckter Anzeigen, als kurze Spots oder als interaktive Animation, die Werbung ist omniprasent. Parallel zur stetig anwachsenden Vielfalt der Produkte wachst auch der Kampf der Werbung um die Gunst des Konsumenten. Die Werbung wird immer komplexer und bedient sich verschiedenster Kunstgriffe, um aus der Masse herauszustechen. Griffige Slogans dienen der Einpragsamkeit und bestenfalls folgt der Kauf des Produktes. Wortarten werden gezielt eingesetzt und auch Wortneubildungen finden sich immer haufiger in Werbeanzeigen. Es entstehen durchaus witzige und plakative Werbeanzeigen, die durch Sprachspiel und rhetorische Figuren nicht ihr Ziel verfehlen, auf sich aufmerksam zu machen. Der Aspekt der Rhetorik in der Werbeanzeige soll im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Zuerst gebe ich einen allgemeinen UEberblick zum Thema Werbung, um mich danach hauptsachlich auf den Bereich der Rhetorik zu beschranken. Dazu werde ich theoretische Grundlagen hinzuziehen und verschiedene Werbeanzeigen untersuchen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
28 June 2010
Pages
28
ISBN
9783640651856

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Technische Universitat Berlin, Veranstaltung: Die Sprache der Werbung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 21. Jahrhundert ist Werbung aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie begleitet uns in allen Lebenslagen: beim Warten auf Bus und Bahn, beim Durchblattern der Lieblingszeitschrift, als Filmunterbrechung im Fernsehen oder beim Surfen durchs Internet. Ob auf Plakaten, in Form gedruckter Anzeigen, als kurze Spots oder als interaktive Animation, die Werbung ist omniprasent. Parallel zur stetig anwachsenden Vielfalt der Produkte wachst auch der Kampf der Werbung um die Gunst des Konsumenten. Die Werbung wird immer komplexer und bedient sich verschiedenster Kunstgriffe, um aus der Masse herauszustechen. Griffige Slogans dienen der Einpragsamkeit und bestenfalls folgt der Kauf des Produktes. Wortarten werden gezielt eingesetzt und auch Wortneubildungen finden sich immer haufiger in Werbeanzeigen. Es entstehen durchaus witzige und plakative Werbeanzeigen, die durch Sprachspiel und rhetorische Figuren nicht ihr Ziel verfehlen, auf sich aufmerksam zu machen. Der Aspekt der Rhetorik in der Werbeanzeige soll im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Zuerst gebe ich einen allgemeinen UEberblick zum Thema Werbung, um mich danach hauptsachlich auf den Bereich der Rhetorik zu beschranken. Dazu werde ich theoretische Grundlagen hinzuziehen und verschiedene Werbeanzeigen untersuchen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
28 June 2010
Pages
28
ISBN
9783640651856