Der Rhein-Elefant: Das Schreckenstier von Eppelsheim

Ernst Probst

Der Rhein-Elefant: Das Schreckenstier von Eppelsheim
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Published
24 June 2010
Pages
150
ISBN
9783640647705

Der Rhein-Elefant: Das Schreckenstier von Eppelsheim

Ernst Probst

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biologie - Evolution, Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rhein-Elefant mit dem wissenschaftlichen Artnamen Deinotherium giganteum - zu deutsch Riesiges Schreckenstier - gilt als das bekannteste Russeltier am Ur-Rhein vor etwa zehn Millionen Jahren. Dieses imposante Tier erreichte eine Schulterhoehe von rund 3,60 Metern. Zwei nach unten gerichtete hakenfoermige Stosszahne im Unterkiefer bescherten ihm zusatzlich den Namen Hauer-Elefant. Jener Urzeit-Riese steht im Mittelpunkt des Taschenbuches Der Rhein-Elefant des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Bei den Texten handelt es sich um Auszuge aus dem umfangreichen Werk Der Ur-Rhein desselben Verfassers, der sich durch zahlreiche popularwissenschaftliche Werke einen Namen gemacht hat. Der Ur-Rhein in Rheinhessen floss ab dem Raum Worms - weiter westlich als in der Gegenwart - auf die Binger Pforte zu. Der damalige Fluss beruhrte nicht - wie heute - die Gegend von Oppenheim, Nierstein, Nackenheim, Mainz, Wiesbaden und Ingelheim. Das geschah erst spater. Die Ablagerungen des Ur-Rheins in Rheinhessen werden als Dinotheriensande bezeichnet, weil sie haufig Zahne und Knochen des Russeltieres Deinotherium giganteum enthalten. In der Literatur findet man teilweise auch den Namen Dinotherium giganteum. UEber die exotische Tierwelt am Ur-Rhein informiert das ebenfalls nach Deinotherium benannte Dinotherium-Museum in Eppelsheim. In der Gegend von Eppelsheim lebten vor rund zehn Millionen Jahren Russeltiere, Sabelzahnkatzen, Barenhunde, Tapire, Nashoerner, krallenfussige Huftiere, Ur-Pferde und sogar Menschenaffen. Eppelsheim geniesst weltweit in der Wissenschaft einen guten Ruf. Zusammen mit dem Pariser Montmartre gehoert der kleine Ort sudlich von Alzey zu jenen grossartigen Fossillagerstatten, mit denen die Erforschung ausgestorbener Saugetiere in Europabegonnen hat. Das Taschenbuch Der Rhein-Elefant ist drei

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.