Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Georg-August-Universitat Goettingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit den beiden Protagonisten aus den Erzahlungen Der Kleine Herr Friedemann und Tobias Mindernickel von Thomas Mann. Besonders mit der Figur des Johannes Friedemann erscheint die erste vollentwickelte Ausarbeitung eines Aussenseiter-Typus im Werk Thomas Manns. Es soll daher untersucht werden, inwieweit sich die burlesken Darstellungen koerperlich und seelisch verstummelter Naturen in beiden Erzahlungen ahneln. Gemeinsam scheint beiden, dass es sich um - allgemein betrachtet - kranke Helden handelt. Ihre Wirkung auf die Umwelt sowie ihr Platz in der Gesellschaft muss jedoch differenziert betrachtet werden. Der kleine Herr Friedemann schafft es durch Aneignung von Bildung, einer Theaterleidenschaft und gewissen Kompetenzen des gesellschaftlichen Miteinanders sogar, ein bestimmtes Ansehen in der Gesellschaft zu erreichen. Er scheut also nicht grundsatzlich die OEffentlichkeit. Die Erscheinung von Tobias Mindernickel wirkt hingegen viel zuruckhaltender und eingeschuchtert. Es stellt sich die Frage, ob beide Charaktere - trotz ihrer Aussenseiterrolle - in der Lage sind am oeffentlichen Leben teilzunehmen. Inwieweit hilft es Johannes Friedemann ein Gespur fur Kunst entwickelt zu haben, und woran mangelt es eventuell bei Tobias Mindernickel? Um dieser Fragestellung nachzugehen werden zunachst die physischen, aber auch die psychischen Eigenschaften des kleinen Herrn Friedemanns untersucht. Anschliessend soll es um seine Rolle innerhalb der Gesellschaft gehen. Im dritten Teil dieser Arbeit geht es dann um Tobias Mindernickel. Hier werden anfangs ebenfalls das Auftreten sowie die Charaktereigenschaften der Figur dargelegt. Zweitens soll in diesem Abschnitt seine Position im Verhaltnis zu der ihn umgebenen Gesellschaft beschrieben werden. Fur die jeweilige Charakterisierung w
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Georg-August-Universitat Goettingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit den beiden Protagonisten aus den Erzahlungen Der Kleine Herr Friedemann und Tobias Mindernickel von Thomas Mann. Besonders mit der Figur des Johannes Friedemann erscheint die erste vollentwickelte Ausarbeitung eines Aussenseiter-Typus im Werk Thomas Manns. Es soll daher untersucht werden, inwieweit sich die burlesken Darstellungen koerperlich und seelisch verstummelter Naturen in beiden Erzahlungen ahneln. Gemeinsam scheint beiden, dass es sich um - allgemein betrachtet - kranke Helden handelt. Ihre Wirkung auf die Umwelt sowie ihr Platz in der Gesellschaft muss jedoch differenziert betrachtet werden. Der kleine Herr Friedemann schafft es durch Aneignung von Bildung, einer Theaterleidenschaft und gewissen Kompetenzen des gesellschaftlichen Miteinanders sogar, ein bestimmtes Ansehen in der Gesellschaft zu erreichen. Er scheut also nicht grundsatzlich die OEffentlichkeit. Die Erscheinung von Tobias Mindernickel wirkt hingegen viel zuruckhaltender und eingeschuchtert. Es stellt sich die Frage, ob beide Charaktere - trotz ihrer Aussenseiterrolle - in der Lage sind am oeffentlichen Leben teilzunehmen. Inwieweit hilft es Johannes Friedemann ein Gespur fur Kunst entwickelt zu haben, und woran mangelt es eventuell bei Tobias Mindernickel? Um dieser Fragestellung nachzugehen werden zunachst die physischen, aber auch die psychischen Eigenschaften des kleinen Herrn Friedemanns untersucht. Anschliessend soll es um seine Rolle innerhalb der Gesellschaft gehen. Im dritten Teil dieser Arbeit geht es dann um Tobias Mindernickel. Hier werden anfangs ebenfalls das Auftreten sowie die Charaktereigenschaften der Figur dargelegt. Zweitens soll in diesem Abschnitt seine Position im Verhaltnis zu der ihn umgebenen Gesellschaft beschrieben werden. Fur die jeweilige Charakterisierung w