Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historische Rede stellt in vielerlei Hinsicht eine wissenschaftliche Besonderheit dar. In der allgemeinen Didaktik werden Reden zwar grundsatzlich als schriftliche Quellen tituliert und doch ist man sich einig, dass die stringente, fast monotone Abhandlung der Quellenkritik im Geschichtsunterricht nicht so einfach moeglich ist, wie bei anderen, der Rede verwandten Quellenarten. Obgleich die Rede im klassischen Sinne ihren Ursprung in der griechischen Antike findet und damit wesentlich alter ist als andere Textarten, ist man sich in der modernen Fachliteratur sehr unsicher uber deren korrekten Umgang. Dies gilt zugleich auch als Erklarung fur den relativ sparlich angesiedelten Forschungsstand… Ziel im ersten Teil der Arbeit soll es sein, die Formen von historischen Reden und Besonderheiten der Quellengattung herauszuarbeiten, sowie deren didaktische Bewandtnis zu thematisieren. Der zweite Teil besteht aus einem konkreten Anwendungsbeispiel fur den Geschichtsunterricht. Dem voraus gehen eine eingehende Quellenkritik der verwendeten Beispielrede, sowie deren Einbettung in den Lehrplan fur die Regelschule in Thuringen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historische Rede stellt in vielerlei Hinsicht eine wissenschaftliche Besonderheit dar. In der allgemeinen Didaktik werden Reden zwar grundsatzlich als schriftliche Quellen tituliert und doch ist man sich einig, dass die stringente, fast monotone Abhandlung der Quellenkritik im Geschichtsunterricht nicht so einfach moeglich ist, wie bei anderen, der Rede verwandten Quellenarten. Obgleich die Rede im klassischen Sinne ihren Ursprung in der griechischen Antike findet und damit wesentlich alter ist als andere Textarten, ist man sich in der modernen Fachliteratur sehr unsicher uber deren korrekten Umgang. Dies gilt zugleich auch als Erklarung fur den relativ sparlich angesiedelten Forschungsstand… Ziel im ersten Teil der Arbeit soll es sein, die Formen von historischen Reden und Besonderheiten der Quellengattung herauszuarbeiten, sowie deren didaktische Bewandtnis zu thematisieren. Der zweite Teil besteht aus einem konkreten Anwendungsbeispiel fur den Geschichtsunterricht. Dem voraus gehen eine eingehende Quellenkritik der verwendeten Beispielrede, sowie deren Einbettung in den Lehrplan fur die Regelschule in Thuringen.