Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gayatri Chakravorty Spivak: The Question of Representation of the Subaltern in the Context of Neo-colonalism & Globalization
Paperback

Gayatri Chakravorty Spivak: The Question of Representation of the Subaltern in the Context of Neo-colonalism & Globalization

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Seminar paper from the year 2008 in the subject Pedagogy - Science, Theory, Anthropology, grade: 1,3, University of Munster (Institut fur Erziehungswissenschaften), course: Basic Texts in Postcolonial Studies, language: English, abstract: Ursprunglich aus den Literaturwissenschaften kommend, ist Spivaks Einfluss in den letzten Jahrzehnten in der Auseinandersetzung im Bereich der Cultural Studies, Postkolonialer und kritischer Theorie wesentlich. Gerade ihr Versuch, zum Teil als antagonistisch und sich ausschliessend gesehene Theorien wie die der Dekonstruktion, marxistische und feministische Theorie miteinander zu verknupfen und dadurch Raum fur neue Auseinandersetzung und auch praktische Anknupfungspunkte zu schaffen, liessen sie neben Homi Bhabba und Eward Said zu einen der Hauptfiguren Postkolonialer Theorie werden. Neben der Erklarung wesentlicher, fur Spivaks Werke relevanter Begrifflichkeiten, wird ein Abriss und Einblick in zahlreiche Werke der Wissenschaftlerin gegeben. Hierbei wird sowohl auf Spivaks Kritik an globalen sozio-oekonomischen Ungleichheiten und politischen Abhangigkeiten in Form einer - auch vergeschlechtlichen- internationalen Arbeitsteilung und post-und neokolonialer Kontinuitaten innerhalb derzeitiger globaler Gesellschaftsstrukturen eingegangen, wie auch Formen der Macht sowohl im wissenschaftlichen Diskurs, Praktiken und Denkmuster verwiesen, welche fur Spivak mit diesen Strukturen verflochten sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
2 June 2010
Pages
28
ISBN
9783640635023

Seminar paper from the year 2008 in the subject Pedagogy - Science, Theory, Anthropology, grade: 1,3, University of Munster (Institut fur Erziehungswissenschaften), course: Basic Texts in Postcolonial Studies, language: English, abstract: Ursprunglich aus den Literaturwissenschaften kommend, ist Spivaks Einfluss in den letzten Jahrzehnten in der Auseinandersetzung im Bereich der Cultural Studies, Postkolonialer und kritischer Theorie wesentlich. Gerade ihr Versuch, zum Teil als antagonistisch und sich ausschliessend gesehene Theorien wie die der Dekonstruktion, marxistische und feministische Theorie miteinander zu verknupfen und dadurch Raum fur neue Auseinandersetzung und auch praktische Anknupfungspunkte zu schaffen, liessen sie neben Homi Bhabba und Eward Said zu einen der Hauptfiguren Postkolonialer Theorie werden. Neben der Erklarung wesentlicher, fur Spivaks Werke relevanter Begrifflichkeiten, wird ein Abriss und Einblick in zahlreiche Werke der Wissenschaftlerin gegeben. Hierbei wird sowohl auf Spivaks Kritik an globalen sozio-oekonomischen Ungleichheiten und politischen Abhangigkeiten in Form einer - auch vergeschlechtlichen- internationalen Arbeitsteilung und post-und neokolonialer Kontinuitaten innerhalb derzeitiger globaler Gesellschaftsstrukturen eingegangen, wie auch Formen der Macht sowohl im wissenschaftlichen Diskurs, Praktiken und Denkmuster verwiesen, welche fur Spivak mit diesen Strukturen verflochten sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
2 June 2010
Pages
28
ISBN
9783640635023