Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Justus-Liebig-Universitat Giessen, Veranstaltung: Proseminar Lyrikanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Gedicht Um Mitternacht von Eduard Moerike (1804 - 1875) interpretiert. Das Gedicht entstand 1827 und fallt daher in die Zeit der Spatromantik, des Biedermeier und auch in die Zeit des beginnenden Symbolismus. Bereits der optische Eindruck des Gedichtes ist ungewoehnlich, da es sich in der Aufteilung der zwei Strophen nicht um die konventionelle Schreibweise, sondern um eine abweichende, in der bestimmte Verse eingeruckt sind, handelt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Justus-Liebig-Universitat Giessen, Veranstaltung: Proseminar Lyrikanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Gedicht Um Mitternacht von Eduard Moerike (1804 - 1875) interpretiert. Das Gedicht entstand 1827 und fallt daher in die Zeit der Spatromantik, des Biedermeier und auch in die Zeit des beginnenden Symbolismus. Bereits der optische Eindruck des Gedichtes ist ungewoehnlich, da es sich in der Aufteilung der zwei Strophen nicht um die konventionelle Schreibweise, sondern um eine abweichende, in der bestimmte Verse eingeruckt sind, handelt.