Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Bundesprasident. ALS Zahnloser Tiger Losgesprungen - Folgt Nun Die Ausstattung Mit Einem Gebiss Oder Die Landung ALS Bettvorleger?
Paperback

Der Bundesprasident. ALS Zahnloser Tiger Losgesprungen - Folgt Nun Die Ausstattung Mit Einem Gebiss Oder Die Landung ALS Bettvorleger?

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Politikwissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Zukunft des Amtes des Bundesprasidenten in der Bundesrepublik Deutschland. Sie gliedert sich in drei Hauptteile. Im ersten Abschnitt - Blick in die Vergangenheit - werden zunachst die historischen Hintergrunde der Einrichtung dieses Amtes und dessen Kompetenzausstattung knapp und uberblickshaft dargestellt. Anschlieend wird beschrieben, wie verschiedene Prasidenten das Amt interpretiert und so die Rolle des Prasidenten im politischen System der Bundesrepublik Deutschland gepragt haben, die verfassungsrechtlich nur relativ vage beschrieben ist. Das Amt betreffende Verfassungsanderungen werden ebenfalls diskutiert. Nach der historischen Genese kommt der Status Quo selbst auf den Prufstand. In diesem Abschnitt - Blick auf die Gegenwart - wird untersucht, welche Rolle der Bundesprasident heute im politischen System der Bundesrepublik spielt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung der Rede fur die Wirkung des Prasidenten sowie den Prasidentschaftswahlen als Indikatoren fur die -passive Bedeutung- des Amtes, d.h. die Auswirkungen der Kandidatenauswahl auf den Parteienwettbewerb. Im Rahmen dieser Betrachtungen wird auch beleuchtet, ob ein Wechsel im Prasidentenpalais als Indikator fur einen bevorstehenden Wechsel im Kanzleramt gewertet werden kann. Im abschlieenden Teil - Blick in die Zukunft - werden die wichtigsten Vorschlage zur Reform des Bundesprasidentenamtes beleuchtet und bewertet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
28 May 2010
Pages
28
ISBN
9783640616237

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Politikwissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Zukunft des Amtes des Bundesprasidenten in der Bundesrepublik Deutschland. Sie gliedert sich in drei Hauptteile. Im ersten Abschnitt - Blick in die Vergangenheit - werden zunachst die historischen Hintergrunde der Einrichtung dieses Amtes und dessen Kompetenzausstattung knapp und uberblickshaft dargestellt. Anschlieend wird beschrieben, wie verschiedene Prasidenten das Amt interpretiert und so die Rolle des Prasidenten im politischen System der Bundesrepublik Deutschland gepragt haben, die verfassungsrechtlich nur relativ vage beschrieben ist. Das Amt betreffende Verfassungsanderungen werden ebenfalls diskutiert. Nach der historischen Genese kommt der Status Quo selbst auf den Prufstand. In diesem Abschnitt - Blick auf die Gegenwart - wird untersucht, welche Rolle der Bundesprasident heute im politischen System der Bundesrepublik spielt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung der Rede fur die Wirkung des Prasidenten sowie den Prasidentschaftswahlen als Indikatoren fur die -passive Bedeutung- des Amtes, d.h. die Auswirkungen der Kandidatenauswahl auf den Parteienwettbewerb. Im Rahmen dieser Betrachtungen wird auch beleuchtet, ob ein Wechsel im Prasidentenpalais als Indikator fur einen bevorstehenden Wechsel im Kanzleramt gewertet werden kann. Im abschlieenden Teil - Blick in die Zukunft - werden die wichtigsten Vorschlage zur Reform des Bundesprasidentenamtes beleuchtet und bewertet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
28 May 2010
Pages
28
ISBN
9783640616237