Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Padagogik - Familienerziehung, Note: keine, Universitat Potsdam (Historische Padagogik/Sozialisationsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe in der Erziehung , fur die einen eine unhinterfragte Selbstverstandlichkeit, fur die anderen Ausgang intensiver Betrachtungen, kritischer Auseinandersetzung und doch stets mit dem Fazit: Liebe in der Erziehung findet einfach statt, ist moeglich und noetig. Doch wie diese Liebe aussieht, wie sie aussehen sollte und was sie nicht sein sollte, dazu soll die vorliegende Arbeit einige Ansatze liefern. Ich stellte mir dabei die Frage, wie die Liebe zum Kind aussehen muss, die es nicht einengt, nicht fur eigene Zwecke missbraucht, sondern ‘frei macht’, d. h. dem Kind alle Entwicklungschancen einraumt, anstatt es ‘nach dem eigenen Bilde’ zu formen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Padagogik - Familienerziehung, Note: keine, Universitat Potsdam (Historische Padagogik/Sozialisationsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe in der Erziehung , fur die einen eine unhinterfragte Selbstverstandlichkeit, fur die anderen Ausgang intensiver Betrachtungen, kritischer Auseinandersetzung und doch stets mit dem Fazit: Liebe in der Erziehung findet einfach statt, ist moeglich und noetig. Doch wie diese Liebe aussieht, wie sie aussehen sollte und was sie nicht sein sollte, dazu soll die vorliegende Arbeit einige Ansatze liefern. Ich stellte mir dabei die Frage, wie die Liebe zum Kind aussehen muss, die es nicht einengt, nicht fur eigene Zwecke missbraucht, sondern ‘frei macht’, d. h. dem Kind alle Entwicklungschancen einraumt, anstatt es ‘nach dem eigenen Bilde’ zu formen.