Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 3,0, Universitat Bielefeld (Fakultat fur Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Masterstudiengang Master of Health Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: Veranderungen im deutschen Gesundheitswesen und der erhohte Kostendruck machen vor stationaren Akuteinrichtungen keinen Halt. Veranderungsprozesse im Krankenhaus- und Gesundheitswesen wurden gepragt von einer Vielzahl unterschiedlicher Einflussfaktoren, welche fur die Zukunft der Pflege entscheidend sind. Unterschiedliche Entwicklungen, wie steigende Kosten, stetig sinkende Einnahmen, demografische Entwicklungen und ein kos-tenintensiver Fortschritt in Pflege, Medizin und Therapie stellen kommende Herausforderungen fur die Krankenhauser dar. Entgelt- und Finanzierungssysteme wie das Fallpauschalensystem und die German Diagnosis Related Groups (G - DRGs) wurden den veranderten Gegebenheiten angepasst und auf vorhandenen Gesundheitseinrichtungen ubertragen. Angesichts der im Umbruch befindlichen wirtschaftlichen Lage im Gesundheitswesen war die Einfuhrung von G - DRGs unumganglich. Die Krankenhauser werden durch Krankenhausruckkehrer immense Defizite erwirtschaften, da ein erneuter Aufenthalt durch die vorangegangene G - DRG - Fallpauschale aus dem ersten Aufenthalt vergutet wurde. Es ist notwendig die Verweildauer zu optimieren. Hierbei ist ein ubergreifendes Qualitatsmanagement mit Risiko- und ubergreifendem Prozessmanagement zu implementieren, welches neben der Verweildauer auch die Patientenzufriedenheit verbessert. Die Bedeutung einer Verweildaueroptimierung fur das Krankenhaus und deren Ausfuhrung durch die Pflege, erhalt vor diesem Hintergrund einen hohen Stellenwert. Kann die Verweildaueroptimierung eine Chance fur die Pflege sein? Kann Sie durch grundlegende Veranderungsmanahmen in der Pflege die Verweildauer spezifisch mit beeinflussen?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 3,0, Universitat Bielefeld (Fakultat fur Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Masterstudiengang Master of Health Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: Veranderungen im deutschen Gesundheitswesen und der erhohte Kostendruck machen vor stationaren Akuteinrichtungen keinen Halt. Veranderungsprozesse im Krankenhaus- und Gesundheitswesen wurden gepragt von einer Vielzahl unterschiedlicher Einflussfaktoren, welche fur die Zukunft der Pflege entscheidend sind. Unterschiedliche Entwicklungen, wie steigende Kosten, stetig sinkende Einnahmen, demografische Entwicklungen und ein kos-tenintensiver Fortschritt in Pflege, Medizin und Therapie stellen kommende Herausforderungen fur die Krankenhauser dar. Entgelt- und Finanzierungssysteme wie das Fallpauschalensystem und die German Diagnosis Related Groups (G - DRGs) wurden den veranderten Gegebenheiten angepasst und auf vorhandenen Gesundheitseinrichtungen ubertragen. Angesichts der im Umbruch befindlichen wirtschaftlichen Lage im Gesundheitswesen war die Einfuhrung von G - DRGs unumganglich. Die Krankenhauser werden durch Krankenhausruckkehrer immense Defizite erwirtschaften, da ein erneuter Aufenthalt durch die vorangegangene G - DRG - Fallpauschale aus dem ersten Aufenthalt vergutet wurde. Es ist notwendig die Verweildauer zu optimieren. Hierbei ist ein ubergreifendes Qualitatsmanagement mit Risiko- und ubergreifendem Prozessmanagement zu implementieren, welches neben der Verweildauer auch die Patientenzufriedenheit verbessert. Die Bedeutung einer Verweildaueroptimierung fur das Krankenhaus und deren Ausfuhrung durch die Pflege, erhalt vor diesem Hintergrund einen hohen Stellenwert. Kann die Verweildaueroptimierung eine Chance fur die Pflege sein? Kann Sie durch grundlegende Veranderungsmanahmen in der Pflege die Verweildauer spezifisch mit beeinflussen?