Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,8, Technische Universitat Dresden (Institut fur Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aktualitat des heiligen Bernhard ( 1090- 1153) ist unverkennbar. UEber Generationen hinweg haben Leser und Leserinnen aus seinem Werk Hoffnung, Licht und Trost geschoepft. Doch was wissen wir uber ihn? Wer war dieser Moench? Bernhard von Clairvaux ist eine der bedeutendsten und vielseitigsten, aber auch eine der umstrittensten Persoenlichkeiten des 12. Jahrhunderts: er war tatig als Moench und Klostergrunder, als Prediger und Seelsorger, als Mystiker, Kirchenpolitiker und Theologe. Im ersten Teil dieser Proseminararbeit steht das Leben des historischen Bernhard im Vordergrund. Zuerst wird auf die Quellenlage, auf seine Kindheit und Jugend, auf seine Beweggrunde fur den Eintritt ins Kloster und die ersten Jahre als Moench und Abt eingegangen. Der groessere Teil der Arbeit beschaftigt sich jedoch mit seinem Wirken in spateren Jahren, dabei wird zuerst auf sein Wirken als Reformer eingegangen. Der zweite Teil der Arbeit wendet sich anschliessend Bernhards Wirken auf dem Hoehepunkt seines Einflusses in Kirche und Welt zu, dabei wird der Rolle Bernhards im Schisma des Anaklet besondere Aufmerksamkeit zugewandt. Des weiteren wird kurz Bernhards Streit mit dem Abt Petrus von Cluny erklart. Im nachsten Teil der Arbeit geht es um das spate Wirken des Bernhard. Dabei wird zuerst sein Vorgehen gegen Peter Abaelard dargestellt, im Anschluss daran wird Bernhards Engagement fur den zweiten Kreuzzug erklart. Auf sein literarisches Werk wird nur am Rande eingegangen. In der Schlussbetrachtung wird versucht den chimarischen Charaker seines Lebens und seine Bedeutung fur die damalige Zeit herauszuarbeiten. Es wurde den Rahmen der Arbeit sprengen, jeden Aspekt aus seinem umfangreichen Betatigungsfeld genau zu beschreiben, daher bleibt die Arbeit an einigen Stellen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,8, Technische Universitat Dresden (Institut fur Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aktualitat des heiligen Bernhard ( 1090- 1153) ist unverkennbar. UEber Generationen hinweg haben Leser und Leserinnen aus seinem Werk Hoffnung, Licht und Trost geschoepft. Doch was wissen wir uber ihn? Wer war dieser Moench? Bernhard von Clairvaux ist eine der bedeutendsten und vielseitigsten, aber auch eine der umstrittensten Persoenlichkeiten des 12. Jahrhunderts: er war tatig als Moench und Klostergrunder, als Prediger und Seelsorger, als Mystiker, Kirchenpolitiker und Theologe. Im ersten Teil dieser Proseminararbeit steht das Leben des historischen Bernhard im Vordergrund. Zuerst wird auf die Quellenlage, auf seine Kindheit und Jugend, auf seine Beweggrunde fur den Eintritt ins Kloster und die ersten Jahre als Moench und Abt eingegangen. Der groessere Teil der Arbeit beschaftigt sich jedoch mit seinem Wirken in spateren Jahren, dabei wird zuerst auf sein Wirken als Reformer eingegangen. Der zweite Teil der Arbeit wendet sich anschliessend Bernhards Wirken auf dem Hoehepunkt seines Einflusses in Kirche und Welt zu, dabei wird der Rolle Bernhards im Schisma des Anaklet besondere Aufmerksamkeit zugewandt. Des weiteren wird kurz Bernhards Streit mit dem Abt Petrus von Cluny erklart. Im nachsten Teil der Arbeit geht es um das spate Wirken des Bernhard. Dabei wird zuerst sein Vorgehen gegen Peter Abaelard dargestellt, im Anschluss daran wird Bernhards Engagement fur den zweiten Kreuzzug erklart. Auf sein literarisches Werk wird nur am Rande eingegangen. In der Schlussbetrachtung wird versucht den chimarischen Charaker seines Lebens und seine Bedeutung fur die damalige Zeit herauszuarbeiten. Es wurde den Rahmen der Arbeit sprengen, jeden Aspekt aus seinem umfangreichen Betatigungsfeld genau zu beschreiben, daher bleibt die Arbeit an einigen Stellen