Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

The Third Man - Analyse der Szene Bei Dr. Winkel
Paperback

The Third Man - Analyse der Szene Bei Dr. Winkel

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fur Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung 1. Vorwort 1.1. Zusammenfassung des Films 1.2. Zusammenfassung der Szene 2. Analyse 2.1. Charaktere 2.1.1. Konflikte und Ziele der Charaktere 2.2. Raum 2.3. Bild 2.4. Ton 3. Autonomie der Szene und Ihre Relevanz fur den filmischen Kontext 4. Film Noir 4.1. Was ist Film Noir? 4.2. Ist THE THIRD MAN zum Genre des Film Noir zu rechnen? 4.2.1. Narrative Strukturen 4.2.2. Der visuelle Stil 4.2.2.1. Licht und Raum 4.2.2.2. Die Kameraarbeit 5. Nachwort 1. Vorwort THE THIRD MAN (DER DRITTE MANN UK 1949, 104 min., Carol Reed) wurde 1949 innerhalb von funf Wochen im Wien der Nachkriegszeit, dessen Stadtbild noch von den Verwustungen des zweiten Weltkrieges gepragt war, gedreht. Der in schwarz-weiss gedrehte Film ist in erster Linie ein Kriminalfilm, wird aber zum Genre des Film Noir gerechnet, da stilpragende Elemente des Film Noir verwendet wurden. THE THIRD MAN wird, unter anderem aufgrund seines immer wieder durchscheinenden Unernstes zu diesem Genre gezahlt. Geschrieben wurde das Nachkriegs-Epos von Graham Greene, einem ehemaligen britischen Geheimdienstmitarbeiter. Er ist selbst nach Wien gereist, bevor er den Roman schrieb, um sich ein authentisches Bild vom geteilten Wien zu machen. Graham Greene schreibt spater, dass er keinen politischen Film machen, sondern die Zuschauer zum Lachen und Furchten bringen wollte, denn die Wirklichkeit gab tatsachlich nur den Hintergrund fur ein Marchen ab 1. Der Film zeigt aber dennoch ein authentisches Bild des zerstoerten und besetzten Wiens zur Zeit des Kalten Krieges, obwohl sich die Stadt zu dieser Zeit taglich verandert hat. Der Regisseur des Films, Carol Reed, wurde durch THE THIRD MAN weltberuhmt und sein Werk wurde unter anderem mit der Goldenen Palme der Filmfestspiele

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 May 2010
Pages
48
ISBN
9783640605224

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fur Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung 1. Vorwort 1.1. Zusammenfassung des Films 1.2. Zusammenfassung der Szene 2. Analyse 2.1. Charaktere 2.1.1. Konflikte und Ziele der Charaktere 2.2. Raum 2.3. Bild 2.4. Ton 3. Autonomie der Szene und Ihre Relevanz fur den filmischen Kontext 4. Film Noir 4.1. Was ist Film Noir? 4.2. Ist THE THIRD MAN zum Genre des Film Noir zu rechnen? 4.2.1. Narrative Strukturen 4.2.2. Der visuelle Stil 4.2.2.1. Licht und Raum 4.2.2.2. Die Kameraarbeit 5. Nachwort 1. Vorwort THE THIRD MAN (DER DRITTE MANN UK 1949, 104 min., Carol Reed) wurde 1949 innerhalb von funf Wochen im Wien der Nachkriegszeit, dessen Stadtbild noch von den Verwustungen des zweiten Weltkrieges gepragt war, gedreht. Der in schwarz-weiss gedrehte Film ist in erster Linie ein Kriminalfilm, wird aber zum Genre des Film Noir gerechnet, da stilpragende Elemente des Film Noir verwendet wurden. THE THIRD MAN wird, unter anderem aufgrund seines immer wieder durchscheinenden Unernstes zu diesem Genre gezahlt. Geschrieben wurde das Nachkriegs-Epos von Graham Greene, einem ehemaligen britischen Geheimdienstmitarbeiter. Er ist selbst nach Wien gereist, bevor er den Roman schrieb, um sich ein authentisches Bild vom geteilten Wien zu machen. Graham Greene schreibt spater, dass er keinen politischen Film machen, sondern die Zuschauer zum Lachen und Furchten bringen wollte, denn die Wirklichkeit gab tatsachlich nur den Hintergrund fur ein Marchen ab 1. Der Film zeigt aber dennoch ein authentisches Bild des zerstoerten und besetzten Wiens zur Zeit des Kalten Krieges, obwohl sich die Stadt zu dieser Zeit taglich verandert hat. Der Regisseur des Films, Carol Reed, wurde durch THE THIRD MAN weltberuhmt und sein Werk wurde unter anderem mit der Goldenen Palme der Filmfestspiele

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 May 2010
Pages
48
ISBN
9783640605224