Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel, Veranstaltung: Einfuhrung in sozialwissenschaftliche Begriffs- und Aussagesysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Thematik der Sozialisation anhand persoenlicher Erfahrungen an der Ostfalia - Hochschule fur angewandte Wissenschaften im Studiengang Soziale Arbeit erlautert. Aus der Definition der Begrifflichkeiten Sozialisation und Persoenlichkeit ergibt sich im weiteren Verlauf eine Veranschaulichung der Sichtweisen Albert Scherrs und damit einhergehend die Einfuhrung des Begriffs der Pragung . Darauf folgend wird dann die Rollentheorie exemplarisch durch meine Gewoehnung an das Leben einer Studentin untersucht. Mithilfe der Eindrucke, die ich wahrend des Bildungsstreiks 2009 gewonnen habe, erlautere ich anschliessend die Ausbildung meiner politischen Interessen. Abgerundet wird die Arbeit durch ein Fazit zu meinem Sozialisationsstand, der durch den Beginn des Studiums entstehen konnte, und eine Perspektivenbetrachtung zu spateren Sozialisationsprozessen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel, Veranstaltung: Einfuhrung in sozialwissenschaftliche Begriffs- und Aussagesysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Thematik der Sozialisation anhand persoenlicher Erfahrungen an der Ostfalia - Hochschule fur angewandte Wissenschaften im Studiengang Soziale Arbeit erlautert. Aus der Definition der Begrifflichkeiten Sozialisation und Persoenlichkeit ergibt sich im weiteren Verlauf eine Veranschaulichung der Sichtweisen Albert Scherrs und damit einhergehend die Einfuhrung des Begriffs der Pragung . Darauf folgend wird dann die Rollentheorie exemplarisch durch meine Gewoehnung an das Leben einer Studentin untersucht. Mithilfe der Eindrucke, die ich wahrend des Bildungsstreiks 2009 gewonnen habe, erlautere ich anschliessend die Ausbildung meiner politischen Interessen. Abgerundet wird die Arbeit durch ein Fazit zu meinem Sozialisationsstand, der durch den Beginn des Studiums entstehen konnte, und eine Perspektivenbetrachtung zu spateren Sozialisationsprozessen.