Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1,3, Universitat zu Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen neuropsychologischen Forschung wird der Zusammenhang zwischen Apraxie, einer Stoerung der hoeheren motorischen Kognition, und den unlangst entdeckten Spiegelneuronen diskutiert. Die Spiegelneuronen zeigen sowohl bei der Ausfuhrung von Bewegungen als auch bei der Beobachtung dieser gesteigerte Aktivitat. Spiegelneurone, obwohl erstmals im Gehirn von Makaken entdeckt, sollen Entsprechungen im pramotorischen Cortex und im inferioren Parietallappen des Menschen haben, und sind als Kreislauf organisiert. Die ideomotorische Apraxie, als eine Unterform der Apraxie, ist mit Lasionen im sprachdominanten parietalen und frontalen Cortex assoziiert. Sie ist eine Stoerung der Bewegungsplanung, der raumlichen und zeitlichen Integration von transitiven und intransitiven Handlungen. Eben diese Integration ist eine der Aufgaben des Spiegelneuronensystems, es ermoeglicht das Imitationslernen und die Zuschreibung von Intentionen. Trotz einiger Evidenzen ist bis dato nicht ausreichend geklart, ob die Schadigung der am Spiegelneuronenkreislauf beteiligten Areale ausschlaggebend ist fur die gestoerte motorische Exekutive bei apraktischen Patienten, Anstoss zu zukunftiger Forschung sei gegeben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1,3, Universitat zu Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen neuropsychologischen Forschung wird der Zusammenhang zwischen Apraxie, einer Stoerung der hoeheren motorischen Kognition, und den unlangst entdeckten Spiegelneuronen diskutiert. Die Spiegelneuronen zeigen sowohl bei der Ausfuhrung von Bewegungen als auch bei der Beobachtung dieser gesteigerte Aktivitat. Spiegelneurone, obwohl erstmals im Gehirn von Makaken entdeckt, sollen Entsprechungen im pramotorischen Cortex und im inferioren Parietallappen des Menschen haben, und sind als Kreislauf organisiert. Die ideomotorische Apraxie, als eine Unterform der Apraxie, ist mit Lasionen im sprachdominanten parietalen und frontalen Cortex assoziiert. Sie ist eine Stoerung der Bewegungsplanung, der raumlichen und zeitlichen Integration von transitiven und intransitiven Handlungen. Eben diese Integration ist eine der Aufgaben des Spiegelneuronensystems, es ermoeglicht das Imitationslernen und die Zuschreibung von Intentionen. Trotz einiger Evidenzen ist bis dato nicht ausreichend geklart, ob die Schadigung der am Spiegelneuronenkreislauf beteiligten Areale ausschlaggebend ist fur die gestoerte motorische Exekutive bei apraktischen Patienten, Anstoss zu zukunftiger Forschung sei gegeben.