Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Beitrage der Tiefenpsychologie fur eine adaquate Sonderreligionspadagogik - unter besonderer Berucksichtigung der einzelnen Behinderungsarten: Fallanalyse der Schulerin Michaela nach Oskar Randak
Paperback

Beitrage der Tiefenpsychologie fur eine adaquate Sonderreligionspadagogik - unter besonderer Berucksichtigung der einzelnen Behinderungsarten: Fallanalyse der Schulerin Michaela nach Oskar Randak

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fachprofil im Lehrplan fur das Fach der Katholischen Religionslehre fur bayerische Hauptschulen gibt u. a. als Zielsetzung Die Frage nach Gott wach zu halten, die religioese Mundigkeit der Heranwachsenden zu foerdern und sie darin zu unterstutzen, mit Situationen, Anforderungen und Problemen des eigenen Lebens und unserer Zeit zurechtzukommen (…). Christliche Lebenseinstellungen, Werte und Weisungen koennen ihnen helfen, mit Schwierigkeiten, Misserfolgen und Enttauschungen zurechtzukommen, das Leben bewusster zu gestalten, die Wurde jedes Menschen zu achten und fur Toleranz, Gewaltlosigkeit und Solidaritat einzutreten. Sie werden darin unterstutzt, ihr Gewissen wahrzunehmen, zu bilden und verantwortbare Entscheidungen zu treffen. 1 In unserer postmodernen Gesellschaft, werden an die Kinder Anspruche gestellt, denen sie kaum gerecht zu werden vermoegen - nicht zuletzt wegen der Wirtschaftskrise, die dafur sorgt, dass immer fruher der Leistungsaspekt im Vordergrund steht. Auch wegen erzieherischer Defizite in Familien ist es keine Seltenheit, dass SchulerInnen schon im Grundschulalter im Sozialverhalten Auffalligkeiten zeigen. Aber liegt dies am vermeintlich schlechten deutschen Schulsystem oder doch am Sozialisationsprozess der Heranwachsenden?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 October 2010
Pages
24
ISBN
9783640595808

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fachprofil im Lehrplan fur das Fach der Katholischen Religionslehre fur bayerische Hauptschulen gibt u. a. als Zielsetzung Die Frage nach Gott wach zu halten, die religioese Mundigkeit der Heranwachsenden zu foerdern und sie darin zu unterstutzen, mit Situationen, Anforderungen und Problemen des eigenen Lebens und unserer Zeit zurechtzukommen (…). Christliche Lebenseinstellungen, Werte und Weisungen koennen ihnen helfen, mit Schwierigkeiten, Misserfolgen und Enttauschungen zurechtzukommen, das Leben bewusster zu gestalten, die Wurde jedes Menschen zu achten und fur Toleranz, Gewaltlosigkeit und Solidaritat einzutreten. Sie werden darin unterstutzt, ihr Gewissen wahrzunehmen, zu bilden und verantwortbare Entscheidungen zu treffen. 1 In unserer postmodernen Gesellschaft, werden an die Kinder Anspruche gestellt, denen sie kaum gerecht zu werden vermoegen - nicht zuletzt wegen der Wirtschaftskrise, die dafur sorgt, dass immer fruher der Leistungsaspekt im Vordergrund steht. Auch wegen erzieherischer Defizite in Familien ist es keine Seltenheit, dass SchulerInnen schon im Grundschulalter im Sozialverhalten Auffalligkeiten zeigen. Aber liegt dies am vermeintlich schlechten deutschen Schulsystem oder doch am Sozialisationsprozess der Heranwachsenden?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 October 2010
Pages
24
ISBN
9783640595808