Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ein Beitrag zur numerischen Simulation des progressiven Erosionsbruches bei Steinschuttdammen
Paperback

Ein Beitrag zur numerischen Simulation des progressiven Erosionsbruches bei Steinschuttdammen

$183.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Institut fur Infrastruktur; Arbeitsbereich Wasserbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Zeitalter der fruhen Hochkulturen Mesopotamiens und AEgyptens werden Stauanlagen errichtetet. Durch Fehler in Planung, Bau oder Betrieb sowie unerwartete extreme Hochwasser kam es in der Geschichte immer wieder zum Versagen von Talsperren mit teils verheerenden Folgen. Da allerdings heute vor allem in Europa hoechste Sicherheitsstandards eingehalten werden, ist das Versagen einer Talsperre ausserst unwahrscheinlich geworden. Andererseits werden aufgrund der Tatsache, dass ein Versagen niemals absolut ausgeschlossen werden kann, Untersuchungen der Auswirkungen eines Dammbruches behoerdlich gefordert. Massgebliche Grundlage dieser Untersuchungen ist die Bestimmung einer Ausflussganglinie infolge eines Dammbruches. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist, die Ausflussganglinie des Dammbruches fur den Staudamm des geplanten Speicherkraftwerks Kuhtai zu bestimmen, die dann fur die Flutwellensimulation verwendet werden kann. Wahrend bei Staumauern von einem ploetzlichen Versagen ausgegangen werden kann, versagen Damme langsamer. Diese Art des Dammversagens wird auch progressiver Dammerosionsbruch genannt. Es gibt bisher bereits ein- und mehrdimensionale Berechnungsmodelle, mit denen der progressive Erosionsbruch simuliert werden kann. In dieser Arbeit wird das Flachwasser-Fluidmechanik-Programm 2dMb der ETH ZUERICH verwendet, mit dem eine veranderliche Sohle simuliert werden kann. In der Diplomarbeit wird das Programm zuerst an bereits durchgefuhrten Modellversuchen kalibriert und dann an einem Grossfeldversuch validiert, wobei sich erstaunlich gute UEbereinstimmungen der Ergebnisse mit den Versuchsdaten ergeben. Dies zeigt, dass das Modell fur Dammbruchprognosen verwendet werden kann. Mit den gefundenen Einstellungen wird dann der Dammbruch fur den Staudam

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 July 2012
Pages
156
ISBN
9783640591602

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Institut fur Infrastruktur; Arbeitsbereich Wasserbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Zeitalter der fruhen Hochkulturen Mesopotamiens und AEgyptens werden Stauanlagen errichtetet. Durch Fehler in Planung, Bau oder Betrieb sowie unerwartete extreme Hochwasser kam es in der Geschichte immer wieder zum Versagen von Talsperren mit teils verheerenden Folgen. Da allerdings heute vor allem in Europa hoechste Sicherheitsstandards eingehalten werden, ist das Versagen einer Talsperre ausserst unwahrscheinlich geworden. Andererseits werden aufgrund der Tatsache, dass ein Versagen niemals absolut ausgeschlossen werden kann, Untersuchungen der Auswirkungen eines Dammbruches behoerdlich gefordert. Massgebliche Grundlage dieser Untersuchungen ist die Bestimmung einer Ausflussganglinie infolge eines Dammbruches. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist, die Ausflussganglinie des Dammbruches fur den Staudamm des geplanten Speicherkraftwerks Kuhtai zu bestimmen, die dann fur die Flutwellensimulation verwendet werden kann. Wahrend bei Staumauern von einem ploetzlichen Versagen ausgegangen werden kann, versagen Damme langsamer. Diese Art des Dammversagens wird auch progressiver Dammerosionsbruch genannt. Es gibt bisher bereits ein- und mehrdimensionale Berechnungsmodelle, mit denen der progressive Erosionsbruch simuliert werden kann. In dieser Arbeit wird das Flachwasser-Fluidmechanik-Programm 2dMb der ETH ZUERICH verwendet, mit dem eine veranderliche Sohle simuliert werden kann. In der Diplomarbeit wird das Programm zuerst an bereits durchgefuhrten Modellversuchen kalibriert und dann an einem Grossfeldversuch validiert, wobei sich erstaunlich gute UEbereinstimmungen der Ergebnisse mit den Versuchsdaten ergeben. Dies zeigt, dass das Modell fur Dammbruchprognosen verwendet werden kann. Mit den gefundenen Einstellungen wird dann der Dammbruch fur den Staudam

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 July 2012
Pages
156
ISBN
9783640591602