Aspekte der Sprachlichkeit von Musik, Nathaniel Mandal (9783640589623) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aspekte der Sprachlichkeit von Musik
Paperback

Aspekte der Sprachlichkeit von Musik

$37.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Philosophisches Institut der Freien Universitat Berlin), Veranstaltung: Zur Sprache der Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik verstehen heisst ihre Sprache zu sprechen. Diese These will ich zu Beginn meiner Arbeit in den Raum stellen. Auf deren Grundlage will ich in dieser Arbeit versuchen verschiedene ‘Aspekte der Sprachlichkeit von Musik’ hervorzuheben. In diesem Sinne will ich zunachst von der Behauptung ausgehen, dass Musik eine Sprache, aquivalent zu den uns bekannten, und von uns verwendeten gesprochenen Sprachen darstellt. Im Laufe meiner Arbeit werde ich wiederholt diese Behauptung aufgreifen und sie in mehreren Schritten begrunden. Fur dieses Vorhaben werde ich mich einerseits auf die von uns im Seminar behandelten Texte stutzen und desweiteren auch eigene Beobachtungen und UEberlegungen erlautern und in die Diskussion mit einfliessen lassen. Dies ist die erste ‘Stossrichtung’ meiner Arbeit. Als Ergebnis der Auseinandersetzung mit diesen Texten werde ich versuchen einige Fragen abzuleiten, die ich an geeigneten Stellen in den Raum stelle und in einem nachsten Abschnitt anschliessend zu beantworten versuchen werde. Diese seien hier kurz angedeutet: Inwiefern ist nicht nur ein Stuck Musik, also das ‘musikalische Endprodukt’ von grundlegendem Sprachcharakter, sondern auch der Prozess des Musizierens und Komponierens? Ist Musik eine Sprache, ‘in’ der man denken, fuhlen und erleben kann? Im Zuge der Beschaftigung mit diesen Fragen werde ich die Rolle der musikwissenschaftlichen Analyse fur Kompositionen und die Bedeutung der Kenntnis musiktheoretischer Begriffe hierbei diskutieren. So erhoffe ich mir, auf diese Weise ein Gesamtbild der Sprachlichkeit von Musik herauszuformen zu koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 April 2010
Pages
24
ISBN
9783640589623

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Philosophisches Institut der Freien Universitat Berlin), Veranstaltung: Zur Sprache der Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik verstehen heisst ihre Sprache zu sprechen. Diese These will ich zu Beginn meiner Arbeit in den Raum stellen. Auf deren Grundlage will ich in dieser Arbeit versuchen verschiedene ‘Aspekte der Sprachlichkeit von Musik’ hervorzuheben. In diesem Sinne will ich zunachst von der Behauptung ausgehen, dass Musik eine Sprache, aquivalent zu den uns bekannten, und von uns verwendeten gesprochenen Sprachen darstellt. Im Laufe meiner Arbeit werde ich wiederholt diese Behauptung aufgreifen und sie in mehreren Schritten begrunden. Fur dieses Vorhaben werde ich mich einerseits auf die von uns im Seminar behandelten Texte stutzen und desweiteren auch eigene Beobachtungen und UEberlegungen erlautern und in die Diskussion mit einfliessen lassen. Dies ist die erste ‘Stossrichtung’ meiner Arbeit. Als Ergebnis der Auseinandersetzung mit diesen Texten werde ich versuchen einige Fragen abzuleiten, die ich an geeigneten Stellen in den Raum stelle und in einem nachsten Abschnitt anschliessend zu beantworten versuchen werde. Diese seien hier kurz angedeutet: Inwiefern ist nicht nur ein Stuck Musik, also das ‘musikalische Endprodukt’ von grundlegendem Sprachcharakter, sondern auch der Prozess des Musizierens und Komponierens? Ist Musik eine Sprache, ‘in’ der man denken, fuhlen und erleben kann? Im Zuge der Beschaftigung mit diesen Fragen werde ich die Rolle der musikwissenschaftlichen Analyse fur Kompositionen und die Bedeutung der Kenntnis musiktheoretischer Begriffe hierbei diskutieren. So erhoffe ich mir, auf diese Weise ein Gesamtbild der Sprachlichkeit von Musik herauszuformen zu koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 April 2010
Pages
24
ISBN
9783640589623