Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mitarbeitermotivation. Die Bed rfnispyramide Nach Abraham H. Maslow
Paperback

Mitarbeitermotivation. Die Bed rfnispyramide Nach Abraham H. Maslow

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In den 30er Jahren empfanden immer mehr Psychologen die psychoanalytische Theorie, aber auch die behavioristische Lernpsychologie als unzureichend, um dem individuellen Handeln der Menschen gerecht zu werden. Es trat eine Pers nlichkeits-Bewegung hervor, dessen Wortf hrer der Psychologe William Stern (1871-1938) war. Stern ver ffentlichte 1935 eine Allgemeine Psychologie auf personalistischer Grundlage . Es wurden, mit Hilfe psychometrischer Verfahren, Merkmalsunterschiede zwischen Menschen untersucht. William Stern hatte bei seinem zentralen Erkl rungsbegriff die Eigenschaften in treibende (Richtungsdispositionen) und instrumentelle (R stungsdispositionen) unterteilt. Jedoch besitzen nur die treibenden Eigenschaften einen motivationalen Charakter. In den USA setzte sich die Orientierung von Stern vor allem in der Humanistischen Psychologie weiter fort. Sie gilt als dritte Kraft in der amerikanischen Psychologie . Neben bedeutenden Psychologen, wie Carl Rogers, Rollo May und Charlotte B hler, geh rte Abraham Harold Maslow zu den Hauptvertretern. Maslow ver ffentlichte 1954 ein Buch Motivation und Personality zu diesem Thema, welches sich sehr schnell auf dem Markt verbreitete. Sein zentraler Erkl rungsbegriff ist eine Hierarchie der menschlichen Bed rfnisse, bei dem h here Bed rfnisse erst erf llt werden k nnen, wenn niedrigere ausreichend befriedigt sind. (vgl.: Heckhausen/ Heckhausen, 2006, S. 28) Maslow entwickelte zu Darstellung der Bed rfnishierarchie eine Bed rfnispyramide, die im Verlauf der Arbeit genauer dargestellt und erl utert wird. Au erdem ist ein Schwerpunkt dieser Hausarbeit die Bedeutung der Theorie bei der Mitarbeiterf hrung aufzuzeigen. Doch zu Beginn werden wichtige Eckdaten zu dem Gr nder dieser Theorie genannt, um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
9 April 2010
Pages
24
ISBN
9783640586011

In den 30er Jahren empfanden immer mehr Psychologen die psychoanalytische Theorie, aber auch die behavioristische Lernpsychologie als unzureichend, um dem individuellen Handeln der Menschen gerecht zu werden. Es trat eine Pers nlichkeits-Bewegung hervor, dessen Wortf hrer der Psychologe William Stern (1871-1938) war. Stern ver ffentlichte 1935 eine Allgemeine Psychologie auf personalistischer Grundlage . Es wurden, mit Hilfe psychometrischer Verfahren, Merkmalsunterschiede zwischen Menschen untersucht. William Stern hatte bei seinem zentralen Erkl rungsbegriff die Eigenschaften in treibende (Richtungsdispositionen) und instrumentelle (R stungsdispositionen) unterteilt. Jedoch besitzen nur die treibenden Eigenschaften einen motivationalen Charakter. In den USA setzte sich die Orientierung von Stern vor allem in der Humanistischen Psychologie weiter fort. Sie gilt als dritte Kraft in der amerikanischen Psychologie . Neben bedeutenden Psychologen, wie Carl Rogers, Rollo May und Charlotte B hler, geh rte Abraham Harold Maslow zu den Hauptvertretern. Maslow ver ffentlichte 1954 ein Buch Motivation und Personality zu diesem Thema, welches sich sehr schnell auf dem Markt verbreitete. Sein zentraler Erkl rungsbegriff ist eine Hierarchie der menschlichen Bed rfnisse, bei dem h here Bed rfnisse erst erf llt werden k nnen, wenn niedrigere ausreichend befriedigt sind. (vgl.: Heckhausen/ Heckhausen, 2006, S. 28) Maslow entwickelte zu Darstellung der Bed rfnishierarchie eine Bed rfnispyramide, die im Verlauf der Arbeit genauer dargestellt und erl utert wird. Au erdem ist ein Schwerpunkt dieser Hausarbeit die Bedeutung der Theorie bei der Mitarbeiterf hrung aufzuzeigen. Doch zu Beginn werden wichtige Eckdaten zu dem Gr nder dieser Theorie genannt, um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
9 April 2010
Pages
24
ISBN
9783640586011