Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Technische Universitat Berlin (Didaktik ), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gesellschaft existiert eine starke Unsicherheit in Bezug auf Homosexualitat. Dies zeigt neuerdings unter anderem die polemische Diskussion uber die Adoptionsfrage homosexueller Paare seitens der Politik (BOEHRINGER/VERBEET 2005: 50). Diese Unsicherheit der Homosexualitat gegenuber, wird in allen Bereichen der Gesellschaft manifest und somit auch in der Institution Schule. Die Schule als staatsunterstellte Institution hat jedoch bestimmte Aufgaben, die ihr durch Lehrplane auferlegt werden, zu erfullen. Diese Aufgaben beschranken sich nicht nur auf die Schulung und Ausbildung fachlicher Kompetenzen, sondern auch auf die Vermittlung von sozialen Fahigkeiten. Dazu gehoert unter anderem das Aufzeigen und Ausraumen von Vorurteilen gegenuber sozialen Minderheiten. Diese Minderheiten bezeichnen nicht nur den Bereich der Homosexualitat oder gar ausschliesslich der mannlichen Homosexualitat. Es stellt sich in dieser Arbeit also die Frage, wie dieser Thematik in der Gesellschaft und besonders im Bereich Schule, als persoenlichkeitsausbildende, staatsimmanente Institution entgegengetreten wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Technische Universitat Berlin (Didaktik ), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gesellschaft existiert eine starke Unsicherheit in Bezug auf Homosexualitat. Dies zeigt neuerdings unter anderem die polemische Diskussion uber die Adoptionsfrage homosexueller Paare seitens der Politik (BOEHRINGER/VERBEET 2005: 50). Diese Unsicherheit der Homosexualitat gegenuber, wird in allen Bereichen der Gesellschaft manifest und somit auch in der Institution Schule. Die Schule als staatsunterstellte Institution hat jedoch bestimmte Aufgaben, die ihr durch Lehrplane auferlegt werden, zu erfullen. Diese Aufgaben beschranken sich nicht nur auf die Schulung und Ausbildung fachlicher Kompetenzen, sondern auch auf die Vermittlung von sozialen Fahigkeiten. Dazu gehoert unter anderem das Aufzeigen und Ausraumen von Vorurteilen gegenuber sozialen Minderheiten. Diese Minderheiten bezeichnen nicht nur den Bereich der Homosexualitat oder gar ausschliesslich der mannlichen Homosexualitat. Es stellt sich in dieser Arbeit also die Frage, wie dieser Thematik in der Gesellschaft und besonders im Bereich Schule, als persoenlichkeitsausbildende, staatsimmanente Institution entgegengetreten wird.