Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Heines Reise von Munchen nach Genua: Eine Reise von der Tradition zur Utopie
Paperback

Heines Reise von Munchen nach Genua: Eine Reise von der Tradition zur Utopie

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Institut fur neuere deutsche und europaische Literatur), Veranstaltung: Literatur und kulturelle Differenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Heines Essay Reise von Munchen nach Genua entstand 1828 bereits wahrend seiner Reise nach Italien. Heine reist von Munchen uber Innsbruck, Brixen, Trient, Ala, Verona, Brescia, Mailand bis nach Genua. Der Text schliesst einerseits an die traditionelle fiktionale und nicht-fiktionale Reiselite-ratur der Zeit an, um andererseits diese wieder aufzubrechen und neu zu ver-binden. Ganz im Sinne von August Wilhelm Schlegels Universalpoesie bleibt Heines Essay immer wieder fragmentarisch. Auf diese Weise erreicht Heine eine neue Offenheit. Er verschiebt den Blickwinkel des erzahlenden Ichs, weg vom erlebenden, reisenden Ich, hin zum Ich mit Blick auf Italien selbst. Nicht mehr die persoenliche Reiseerfahrung steht im Vordergrund, sondern das Land Italien. Die vorliegende Hausarbeit Heinrich Heines Reise von Munchen nach Genua - Eine Reise von der Tradition zur Utopie legt in einem ersten Schritt Heines Italien-Darstellung, einerseits das Land Italien, andererseits die Stadt Genua, offen. In einem weiteren Schritt soll die Utopie und Poesie in Heines Italienbild auf dieser ersten Etappe seiner Italienreise herausgestellt werden, um zu zeigen, dass Heine die Reiseliteratur seiner Zeit an deren Ende fuhrt und mit denselben Mitteln dieser traditionellen Reiseliteratur einen Blick auf seinen utopischen Standpunkt freilegt und in diesem Sinne zukunftsweisend ist. Mit den Stilmitteln der Romantik, Ironie, Witz und Sarkasmus, verzerrt bis ins Groteske, erreicht Heine eine Flexibilitat, die die traditionelle Reiseschilderung ubersteigt. Satirisch-ironisch erhebt sich Heine uber die Traditionen seiner Zeit und verbindet Fiktionales mit Nicht-Fiktionalem, Reflektionen und Traume, Erlebtes und Erfundenes, Persoenliches und OE

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640573820

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Institut fur neuere deutsche und europaische Literatur), Veranstaltung: Literatur und kulturelle Differenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Heines Essay Reise von Munchen nach Genua entstand 1828 bereits wahrend seiner Reise nach Italien. Heine reist von Munchen uber Innsbruck, Brixen, Trient, Ala, Verona, Brescia, Mailand bis nach Genua. Der Text schliesst einerseits an die traditionelle fiktionale und nicht-fiktionale Reiselite-ratur der Zeit an, um andererseits diese wieder aufzubrechen und neu zu ver-binden. Ganz im Sinne von August Wilhelm Schlegels Universalpoesie bleibt Heines Essay immer wieder fragmentarisch. Auf diese Weise erreicht Heine eine neue Offenheit. Er verschiebt den Blickwinkel des erzahlenden Ichs, weg vom erlebenden, reisenden Ich, hin zum Ich mit Blick auf Italien selbst. Nicht mehr die persoenliche Reiseerfahrung steht im Vordergrund, sondern das Land Italien. Die vorliegende Hausarbeit Heinrich Heines Reise von Munchen nach Genua - Eine Reise von der Tradition zur Utopie legt in einem ersten Schritt Heines Italien-Darstellung, einerseits das Land Italien, andererseits die Stadt Genua, offen. In einem weiteren Schritt soll die Utopie und Poesie in Heines Italienbild auf dieser ersten Etappe seiner Italienreise herausgestellt werden, um zu zeigen, dass Heine die Reiseliteratur seiner Zeit an deren Ende fuhrt und mit denselben Mitteln dieser traditionellen Reiseliteratur einen Blick auf seinen utopischen Standpunkt freilegt und in diesem Sinne zukunftsweisend ist. Mit den Stilmitteln der Romantik, Ironie, Witz und Sarkasmus, verzerrt bis ins Groteske, erreicht Heine eine Flexibilitat, die die traditionelle Reiseschilderung ubersteigt. Satirisch-ironisch erhebt sich Heine uber die Traditionen seiner Zeit und verbindet Fiktionales mit Nicht-Fiktionalem, Reflektionen und Traume, Erlebtes und Erfundenes, Persoenliches und OE

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640573820