Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das wohl beruhmteste Selbstzeugnis der antiken Demokratie liefert uns der Geschichtsschreiber des Peloponnesischen Krieges, Thukydides, in Form der Grabrede, die der Staatsmann Perikles auf die Gefallenen im ersten Jahr des Krieges in Athen gehalten haben soll. In dieser Rede beschreibt er die Merkmale und Vorteile der demokratischen Verfassung Athens in Gegenuberstellung zu Sparta, dem grossen Gegner Athens. In dieser Textquellenanalyse soll der beruhmte Epitaphios behandelt werden, dessen Ziel offensichtlich war, den Athenern die Grundlagen und das Wesen ihrer gesellschaftlichen und individuellen Existenz bewusst zu machen , das Volk in seiner Motivation zum Kampf fur diese grossartige Stadt zu starken, und nach aussen hin (…) eine propagandistische Wirkung zu erzielen . Im Anschluss soll die Auffassung der attischen Demokratie des Perikles in der Kritik zur Politik des Aristoteles betrachtet werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das wohl beruhmteste Selbstzeugnis der antiken Demokratie liefert uns der Geschichtsschreiber des Peloponnesischen Krieges, Thukydides, in Form der Grabrede, die der Staatsmann Perikles auf die Gefallenen im ersten Jahr des Krieges in Athen gehalten haben soll. In dieser Rede beschreibt er die Merkmale und Vorteile der demokratischen Verfassung Athens in Gegenuberstellung zu Sparta, dem grossen Gegner Athens. In dieser Textquellenanalyse soll der beruhmte Epitaphios behandelt werden, dessen Ziel offensichtlich war, den Athenern die Grundlagen und das Wesen ihrer gesellschaftlichen und individuellen Existenz bewusst zu machen , das Volk in seiner Motivation zum Kampf fur diese grossartige Stadt zu starken, und nach aussen hin (…) eine propagandistische Wirkung zu erzielen . Im Anschluss soll die Auffassung der attischen Demokratie des Perikles in der Kritik zur Politik des Aristoteles betrachtet werden.