Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

'Du' - Wie Paul Celan Sprache Zur Rede Stellt
Paperback

‘Du’ - Wie Paul Celan Sprache Zur Rede Stellt

$231.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Philosophische Fakultat II - Institut fur deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht zu zeigen, dass sich hinter dem Du in Paul Celans Gedichten die Sprache verbirgt. Ihre Personifikation ermoglicht es Celan, der Sprache in Form des zur Rede Stellens hoffnungsvoll und fordernd zu begegnen: Denn der Dichter ist auf der Suche nach wahrem Ausdruck jenseits der gegebenen Wirklichkeit. Diesen glaubt er zu finden, indem er sich in eine zwischen Zuneigung und Abneigung schwankende Beziehung zur Sprache begibt. Im Nachvollziehen dieser Beziehung durch den Leser offnet sich ihm das Gedicht zu einem Dialog mit der Sprache. Der Leser kann in dieser Herausforderung Sprache fur sich neu wahrnehmen. Fur Celan selbst geht es um mehr: Die Beziehung zur Sprache stiftet seine Identitat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 March 2010
Pages
132
ISBN
9783640572595

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Philosophische Fakultat II - Institut fur deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht zu zeigen, dass sich hinter dem Du in Paul Celans Gedichten die Sprache verbirgt. Ihre Personifikation ermoglicht es Celan, der Sprache in Form des zur Rede Stellens hoffnungsvoll und fordernd zu begegnen: Denn der Dichter ist auf der Suche nach wahrem Ausdruck jenseits der gegebenen Wirklichkeit. Diesen glaubt er zu finden, indem er sich in eine zwischen Zuneigung und Abneigung schwankende Beziehung zur Sprache begibt. Im Nachvollziehen dieser Beziehung durch den Leser offnet sich ihm das Gedicht zu einem Dialog mit der Sprache. Der Leser kann in dieser Herausforderung Sprache fur sich neu wahrnehmen. Fur Celan selbst geht es um mehr: Die Beziehung zur Sprache stiftet seine Identitat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 March 2010
Pages
132
ISBN
9783640572595