Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,3, Universitat Siegen, Veranstaltung: Bilder und Bildmedien im Spanischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den heutzutage genutzten Lehrbuchern fur Fremdsprachen lasst sich kaum noch eines finden, das keine Bilder, seien es Fotos, Comics oder andere Zeichnungen, enthalt. Betrachtet man diese Bilder genauer, wirft sich einem die Frage auf, welchen Zweck diese Bilder erfullen. Einige dienen der Gedachtnisunterstutzung, einige der Illustration von bestimmten Themen, andere lassen jedoch auch gar keine Funktion erkennen. Auch ausserhalb der Lehrwerke kann im Spanischunterricht mit Bildern und Bildmedien gearbeitet werden. Das entscheidende Kriterium dabei ist, dass durch das Bild ein Lernprozess in Gang gesetzt wird. Dabei koennen verschiedene Bilder unterschiedliche Funktionen ubernehmen. Grammatikubungen und Wortschatz lassen sich beispielsweise durch sie semantisieren. Daruber hinaus koennen sie die Sprechaktivitat foerdern, denn Bilder erzeugen oftmals eine Spannung, die nur durch Sprache geloest werden kann. Der Lehrer sollte sich dabei immer daruber bewusst sein, dass die Wahrnehmung bei verschiedenen Schulern unterschiedlich sein kann. Daher muss er zunachst abklaren, was die Schuler auf dem Bild sehen. Der Fall, dass Dinge unterschiedlich gesehen werden, kann als Kommunikationsanlass gesehen werden. Nun gibt es eine Reihe von Bildtypen und dazugehoerigen Aufgabenstellungen, die fur den Unterricht geeignet sind. Abbilder, wie zum Beispiel Fotos, sind sehr produktiv, da sich die Betrachter sehr gut einbringen koennen. Analoge Bilder, zu denen unter anderem Symbole gehoeren, rufen Konnotationen hervor und foerdern ein interkulturelles Lernen. So genannte logische Bilder stellen schematisch eine Handlungskette dar und verdeutlichen dadurch bestimmte Prozesse. Auch bewegte Bilder, also Videofilme, sind im Fremdsprachenunterricht einsetzbar. Bei diesem Filmmaterial kann es sich u
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,3, Universitat Siegen, Veranstaltung: Bilder und Bildmedien im Spanischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den heutzutage genutzten Lehrbuchern fur Fremdsprachen lasst sich kaum noch eines finden, das keine Bilder, seien es Fotos, Comics oder andere Zeichnungen, enthalt. Betrachtet man diese Bilder genauer, wirft sich einem die Frage auf, welchen Zweck diese Bilder erfullen. Einige dienen der Gedachtnisunterstutzung, einige der Illustration von bestimmten Themen, andere lassen jedoch auch gar keine Funktion erkennen. Auch ausserhalb der Lehrwerke kann im Spanischunterricht mit Bildern und Bildmedien gearbeitet werden. Das entscheidende Kriterium dabei ist, dass durch das Bild ein Lernprozess in Gang gesetzt wird. Dabei koennen verschiedene Bilder unterschiedliche Funktionen ubernehmen. Grammatikubungen und Wortschatz lassen sich beispielsweise durch sie semantisieren. Daruber hinaus koennen sie die Sprechaktivitat foerdern, denn Bilder erzeugen oftmals eine Spannung, die nur durch Sprache geloest werden kann. Der Lehrer sollte sich dabei immer daruber bewusst sein, dass die Wahrnehmung bei verschiedenen Schulern unterschiedlich sein kann. Daher muss er zunachst abklaren, was die Schuler auf dem Bild sehen. Der Fall, dass Dinge unterschiedlich gesehen werden, kann als Kommunikationsanlass gesehen werden. Nun gibt es eine Reihe von Bildtypen und dazugehoerigen Aufgabenstellungen, die fur den Unterricht geeignet sind. Abbilder, wie zum Beispiel Fotos, sind sehr produktiv, da sich die Betrachter sehr gut einbringen koennen. Analoge Bilder, zu denen unter anderem Symbole gehoeren, rufen Konnotationen hervor und foerdern ein interkulturelles Lernen. So genannte logische Bilder stellen schematisch eine Handlungskette dar und verdeutlichen dadurch bestimmte Prozesse. Auch bewegte Bilder, also Videofilme, sind im Fremdsprachenunterricht einsetzbar. Bei diesem Filmmaterial kann es sich u