Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Elisabeth von Thuringen - Das Werden einer Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiligenviten waren im Mittelalter keine Seltenheit und spielten fur den Heiligsprechungsprozess eines Menschen eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie verschiedene Autoren die Lebensgeschichte Elisabeths von Thuringen (1207-1231) verfassten. Dafur wird auf den Begriff der AEsthetisierung von Anja Besand und Martin Seel zuruckgegriffen, welche zu Beginn der Arbeit vorgestellt und fur den Zweck derselben bereitet wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Elisabeth von Thuringen - Das Werden einer Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiligenviten waren im Mittelalter keine Seltenheit und spielten fur den Heiligsprechungsprozess eines Menschen eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie verschiedene Autoren die Lebensgeschichte Elisabeths von Thuringen (1207-1231) verfassten. Dafur wird auf den Begriff der AEsthetisierung von Anja Besand und Martin Seel zuruckgegriffen, welche zu Beginn der Arbeit vorgestellt und fur den Zweck derselben bereitet wird.