Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die AEsthetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thuringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289)
Paperback

Die AEsthetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thuringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289)

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Elisabeth von Thuringen - Das Werden einer Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiligenviten waren im Mittelalter keine Seltenheit und spielten fur den Heiligsprechungsprozess eines Menschen eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie verschiedene Autoren die Lebensgeschichte Elisabeths von Thuringen (1207-1231) verfassten. Dafur wird auf den Begriff der AEsthetisierung von Anja Besand und Martin Seel zuruckgegriffen, welche zu Beginn der Arbeit vorgestellt und fur den Zweck derselben bereitet wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640562046

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Elisabeth von Thuringen - Das Werden einer Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiligenviten waren im Mittelalter keine Seltenheit und spielten fur den Heiligsprechungsprozess eines Menschen eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie verschiedene Autoren die Lebensgeschichte Elisabeths von Thuringen (1207-1231) verfassten. Dafur wird auf den Begriff der AEsthetisierung von Anja Besand und Martin Seel zuruckgegriffen, welche zu Beginn der Arbeit vorgestellt und fur den Zweck derselben bereitet wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640562046