Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Anfange des Films (1895 - 1920): Ursprung, Wirkung und revolutionare Bedeutung eines Massenmediums
Paperback

Die Anfange des Films (1895 - 1920): Ursprung, Wirkung und revolutionare Bedeutung eines Massenmediums

$37.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Medienrevolutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir schreiben das Jahr 2010. Zur Zeit lauft ein Film in unseren Kinos, der samtliche Kassenrekorde erzielt und bereits nach wenigen Wochen Spieldauer mit einem Einspielergebnis von weltweit mehr als 1,8 Milliarden US-Dollar der kommerziell erfolgreichste Film der bisherigen Filmgeschichte ist. Das Fantasy-Epos nennt sich Avatar und entstammt der Arbeit des Oscar pramierten Regisseurs James Cameron. Das Faszinierende an diesem cineastischen Meisterwerk ist nicht die Story oder die schauspielerische Leistung der Akteure, sondern vielmehr der Einsatz einer digitalen Technik, die zwar schon vorher existierte, jedoch nie so gezielt und in so grossem Rahmen verwendet worden ist. Durch den Einsatz virtueller 3-D-Kameras und eines neuartigen Kamera-Fusion-Systems wird dafur gesorgt, dass der Zuschauer das Gefuhl hat, die Filmhandlung tatsachlich am eigenen Leib mitzuerleben. Nie zuvor hat ein Film dem Publikum ein so opulentes optisches Spektakel geboten. Avatar stellt somit jetzt schon einen Meilenstein der Mediengeschichte dar und erweist sich mit hoher Wahrscheinlichkeit als Ausgangspunkt eines neuen Kino-Zeitalters. Einen ahnlich grossen Umbruch in dem eigentlich noch sehr jungen Medium des Films, gab es bisher lediglich zwei Mal. Zum einen mit der Umstellung von Stumm- auf Tonfilme und zum anderen mit dem langsamen Wechsel vom Schwarz-Weiss- zum Farbfilm. Das in unserer digitalisierten und vernetzten Welt, in der nahezu jeder Burger Fernsehen, Computer, Internet oder Handy nutzt, ein Film fur so enorme Begeisterung sorgen kann, lasst im Ansatz erahnen, wie revolutionar die ersten bewegten Bilder im ausgehenden 19. Jahrhundert gewirkt haben mussen. Hierbei steht nicht der technische Aspekt im Vordergrund sondern vielmehr der Zugang und

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640560769

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Medienrevolutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir schreiben das Jahr 2010. Zur Zeit lauft ein Film in unseren Kinos, der samtliche Kassenrekorde erzielt und bereits nach wenigen Wochen Spieldauer mit einem Einspielergebnis von weltweit mehr als 1,8 Milliarden US-Dollar der kommerziell erfolgreichste Film der bisherigen Filmgeschichte ist. Das Fantasy-Epos nennt sich Avatar und entstammt der Arbeit des Oscar pramierten Regisseurs James Cameron. Das Faszinierende an diesem cineastischen Meisterwerk ist nicht die Story oder die schauspielerische Leistung der Akteure, sondern vielmehr der Einsatz einer digitalen Technik, die zwar schon vorher existierte, jedoch nie so gezielt und in so grossem Rahmen verwendet worden ist. Durch den Einsatz virtueller 3-D-Kameras und eines neuartigen Kamera-Fusion-Systems wird dafur gesorgt, dass der Zuschauer das Gefuhl hat, die Filmhandlung tatsachlich am eigenen Leib mitzuerleben. Nie zuvor hat ein Film dem Publikum ein so opulentes optisches Spektakel geboten. Avatar stellt somit jetzt schon einen Meilenstein der Mediengeschichte dar und erweist sich mit hoher Wahrscheinlichkeit als Ausgangspunkt eines neuen Kino-Zeitalters. Einen ahnlich grossen Umbruch in dem eigentlich noch sehr jungen Medium des Films, gab es bisher lediglich zwei Mal. Zum einen mit der Umstellung von Stumm- auf Tonfilme und zum anderen mit dem langsamen Wechsel vom Schwarz-Weiss- zum Farbfilm. Das in unserer digitalisierten und vernetzten Welt, in der nahezu jeder Burger Fernsehen, Computer, Internet oder Handy nutzt, ein Film fur so enorme Begeisterung sorgen kann, lasst im Ansatz erahnen, wie revolutionar die ersten bewegten Bilder im ausgehenden 19. Jahrhundert gewirkt haben mussen. Hierbei steht nicht der technische Aspekt im Vordergrund sondern vielmehr der Zugang und

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640560769