Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fur Klassische Altertumskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Perikleische Zeitalter steht fur demokratische Reformen, eine grosse Baupolitik und eine bedeutende Kulturfoerderung. Doch die Meinungen uber die Leistungen des Perikles sind in der heutigen Geschichtsforschung teilweise sehr kontrar. Wahrend Wolfgang Will das Perikleische Zeitalter als Konstrukt bezeichnet und behauptet, dass die eigentliche Dominanz des athenischen Politikers sich nur auf die Jahre 443-430 v. Chr. beziehe, befand der deutsche Historiker Hermann Bengtson, dass die Aussenpolitik von 461 v. Chr. bis zum Beginn des Peloponnesischen Krieges untrennbar mit Perikles verbunden sei. Die widerspruchliche und gleichzeitig aber auch pragende Rolle des Perikles wird in dieser Arbeit genauer untersucht. Was sagen die Quellen uber seine politischen Tatigkeiten aus? Und welches Ansehen genoss Perikles in der athenischen Bevoelkerung? Wie verandert sich dieses Verhaltnis? Und einer ganz wichtigen Frage soll im 3. Kapital nachgegangen werden: War Perikles ein Kriegstreiber oder war der Peloponnesische Krieg eine unausweichliche Folge der damaligen ausseren Umstande?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fur Klassische Altertumskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Perikleische Zeitalter steht fur demokratische Reformen, eine grosse Baupolitik und eine bedeutende Kulturfoerderung. Doch die Meinungen uber die Leistungen des Perikles sind in der heutigen Geschichtsforschung teilweise sehr kontrar. Wahrend Wolfgang Will das Perikleische Zeitalter als Konstrukt bezeichnet und behauptet, dass die eigentliche Dominanz des athenischen Politikers sich nur auf die Jahre 443-430 v. Chr. beziehe, befand der deutsche Historiker Hermann Bengtson, dass die Aussenpolitik von 461 v. Chr. bis zum Beginn des Peloponnesischen Krieges untrennbar mit Perikles verbunden sei. Die widerspruchliche und gleichzeitig aber auch pragende Rolle des Perikles wird in dieser Arbeit genauer untersucht. Was sagen die Quellen uber seine politischen Tatigkeiten aus? Und welches Ansehen genoss Perikles in der athenischen Bevoelkerung? Wie verandert sich dieses Verhaltnis? Und einer ganz wichtigen Frage soll im 3. Kapital nachgegangen werden: War Perikles ein Kriegstreiber oder war der Peloponnesische Krieg eine unausweichliche Folge der damaligen ausseren Umstande?