Mythenrezeption in der Postmoderne, Eva-Maria Burger (9783640552382) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mythenrezeption in der Postmoderne
Paperback

Mythenrezeption in der Postmoderne

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Passau, Veranstaltung: Proseminar: Literatur der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Literaturgeschichte ist eine besonders intensive Mythenrezeption in den Literatursystemen der Weimarer Klassik und der Romantik, sowie in der Moderne und den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu verzeichnen. Unterbrochen wurde dieser Prozess radikal nach Alfred Rosenberg, der den Mythos fur den Nationalsozialismus instrumentalisierte. Renata Cieslak sieht darin die Ursache fur die nur vereinzelt vorliegenden literarischen Bearbeitungen mythischer Stoffe in der Nachkriegszeit. Weshalb es ab den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder verstarkt zur Rezeption von Mythen kam, soll im Folgenden ausfuhrlicher dargestellt werden, einschliesslich des Versuchs einer Charakterisierung der postmodernen Mythenrezeption. Die zur Verdeutlichung angefuhrten literarischen Beispiele stammen groesstenteils aus Christoph Ransmayrs Roman Die letzte Welt , ein Werk, das die meisten Kritiker als postmodern einstufen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640552382

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Passau, Veranstaltung: Proseminar: Literatur der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Literaturgeschichte ist eine besonders intensive Mythenrezeption in den Literatursystemen der Weimarer Klassik und der Romantik, sowie in der Moderne und den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu verzeichnen. Unterbrochen wurde dieser Prozess radikal nach Alfred Rosenberg, der den Mythos fur den Nationalsozialismus instrumentalisierte. Renata Cieslak sieht darin die Ursache fur die nur vereinzelt vorliegenden literarischen Bearbeitungen mythischer Stoffe in der Nachkriegszeit. Weshalb es ab den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder verstarkt zur Rezeption von Mythen kam, soll im Folgenden ausfuhrlicher dargestellt werden, einschliesslich des Versuchs einer Charakterisierung der postmodernen Mythenrezeption. Die zur Verdeutlichung angefuhrten literarischen Beispiele stammen groesstenteils aus Christoph Ransmayrs Roman Die letzte Welt , ein Werk, das die meisten Kritiker als postmodern einstufen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640552382