Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Abbildung von Credit Default Swaps nach HGB und IFRS
Paperback

Abbildung von Credit Default Swaps nach HGB und IFRS

$46.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fur Rechnungslegung und Wirtschaftsprufung), Veranstaltung: Seminar der speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreditderivate ubertragen Risiken gegen Entgelt und verbessern durch eine breitere Verteilung die Fahigkeit des Finanzsystems, Schocks zu absorbieren. Credit Default Swaps stellen das am weitesten verbreitete und quantitativ bedeutendste Kreditderivat dar. Deren Einsatz kann die Risikosituation des Unternehmens in beide Richtungen beeinflussen. Daher liegt die Notwendigkeit einer adaquaten bilanziellen Darstellung auf der Hand. Allerdings enthalten weder die nationalen noch die internationalen Rechnungslegungsvorschriften spezielle Regelungen fur Kreditderivate, so dass eine UEbertragung der allgemeinen Grundsatze auf die Handhabung dieser Produkte notwendig ist. Jedoch ergeben sich dabei neben Abgrenzungs- auch Interpretationsschwierigkeiten. Ob diese eine sachgerechte Abbildung vor dem Hintergrund der Funktionen der beiden Rechnungslegungssysteme ermoeglichen, soll im Folgenden untersucht werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640551286

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fur Rechnungslegung und Wirtschaftsprufung), Veranstaltung: Seminar der speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreditderivate ubertragen Risiken gegen Entgelt und verbessern durch eine breitere Verteilung die Fahigkeit des Finanzsystems, Schocks zu absorbieren. Credit Default Swaps stellen das am weitesten verbreitete und quantitativ bedeutendste Kreditderivat dar. Deren Einsatz kann die Risikosituation des Unternehmens in beide Richtungen beeinflussen. Daher liegt die Notwendigkeit einer adaquaten bilanziellen Darstellung auf der Hand. Allerdings enthalten weder die nationalen noch die internationalen Rechnungslegungsvorschriften spezielle Regelungen fur Kreditderivate, so dass eine UEbertragung der allgemeinen Grundsatze auf die Handhabung dieser Produkte notwendig ist. Jedoch ergeben sich dabei neben Abgrenzungs- auch Interpretationsschwierigkeiten. Ob diese eine sachgerechte Abbildung vor dem Hintergrund der Funktionen der beiden Rechnungslegungssysteme ermoeglichen, soll im Folgenden untersucht werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640551286