Logik und Rhetorik der texttheoretischen Positionen Umberto Ecos und Richard Rortys

Fabian Saner

Logik und Rhetorik der texttheoretischen Positionen Umberto Ecos und Richard Rortys
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Published
3 March 2010
Pages
32
ISBN
9783640545865

Logik und Rhetorik der texttheoretischen Positionen Umberto Ecos und Richard Rortys

Fabian Saner

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Universitat Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Basis der im Seminar Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Literaturwissenschaft im Sommersemester 2007 behandelten Debatten-Beitrage von Umberto Eco, Richard Rorty, Christine Brooke-Rose und Jonathan Culler, die im Sammelband Zwischen Autor und Text 1 abgedruckt sind und sich zur Thematik des literaturwissenschaftlichen Interpretationsproblems aussern, versuche ich in dieser Arbeit die darin entsponnene Kontroverse insbesondere zwischen Eco und Rorty auf ihre substanziellen Positionen zu fokussieren. Es soll dabei zuerst darum gehen, die unterschiedlichen erkenntnis-, bzw. wissenschaftstheoretischen, zeichen-, text- und interpretationsbegrifflichen Ausgangspunkte herauszuarbeiten. Anschliessend sollen die Textinterpretationstheorie Umberto Ecos und der pragmatische Zugriff Rortys auf ihre wesentlichen Argumente und Verfahrenslogiken untersucht werden, um dabei zu klaren, inwiefern die beiden prima vista ganzlich verschiedenen Umgangsweisen mit (literarischen) Texten sich als kommensurabel oder inkommensurabel erweisen. Dabei versuche ich mit Blick auf die im Modus der vor akademischem Publikum ausgetragenen Kontroverse freizulegen, wo rhetorische Eigengesetzlichkeiten Inkorrespendenzen in der Dialektik des Streits ausloesen (koennen).

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.