Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rezeption des Nibelungenliedes in der Neuzeit - Moritz Rinke: Die Nibelungen
Paperback

Rezeption des Nibelungenliedes in der Neuzeit - Moritz Rinke: Die Nibelungen

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Universitat Osnabruck, Veranstaltung: Seminar: Das Nibelungenlied - Dynamik eines Untergangs, Sprache: Deutsch, Abstract: Das im 12. Jahrhundert entstandene Nibelungenlied beschaftigt spatestens seit seiner Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert durch Johann Jacob Bodmer die Welt und insbesondere die deutsche Germanistik. Losgeloest von interpretatorischen Belastungen, nationalistischer Befrachtung und germanistischen Phrasen hat Moritz Rinke, geboren 1967 in Worpswede, einen neuen Zugang zum Nibelungenlied gesucht - und gefunden. Sein Drama Die Nibelungen (2002) folgt ausschliesslich dem Nibelungenlied und lasst andere Aufarbeitungen des Stoffes ausser Acht. Die Nibelungen wurden im Sommer 2002 im Rahmen der neugegrundeten Nibe- lungenfestspiele auf der Wormser Freilichtbuhne vor dem Dom - dem Originalschau- platz - uraufgefuhrt. Thema dieser Hausarbeit ist die Beschaftigung mit Rinkes Drama als Beispiel fur die Rezeption des Nibelungenliedes in der Neuzeit. Dabei werde ich nicht auf den Stellenwert der Nibelungen in der Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes eingehen - dieser wird sich erst in den nachsten Jahren und Jahrzehnten zeigen koennen. Auch die Rezeptionsgeschichte im Allgemeinen sowie im Besonderen deren Beurteilung des nationalen Charakters des Nibelungenliedes werde ich vernachlassigen und nur im Zusammenhang mit Rinkes eigener Beurteilung und seinem immanenten Umgang mit dem Mythos Nationalepos Nibelungenlied in den Nibelungen erwahnen. Stattdessen wird in der Analyse der Vergleich mit dem mittelalterlichen Originaltext im Vordergrund stehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 February 2010
Pages
72
ISBN
9783640534173

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Universitat Osnabruck, Veranstaltung: Seminar: Das Nibelungenlied - Dynamik eines Untergangs, Sprache: Deutsch, Abstract: Das im 12. Jahrhundert entstandene Nibelungenlied beschaftigt spatestens seit seiner Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert durch Johann Jacob Bodmer die Welt und insbesondere die deutsche Germanistik. Losgeloest von interpretatorischen Belastungen, nationalistischer Befrachtung und germanistischen Phrasen hat Moritz Rinke, geboren 1967 in Worpswede, einen neuen Zugang zum Nibelungenlied gesucht - und gefunden. Sein Drama Die Nibelungen (2002) folgt ausschliesslich dem Nibelungenlied und lasst andere Aufarbeitungen des Stoffes ausser Acht. Die Nibelungen wurden im Sommer 2002 im Rahmen der neugegrundeten Nibe- lungenfestspiele auf der Wormser Freilichtbuhne vor dem Dom - dem Originalschau- platz - uraufgefuhrt. Thema dieser Hausarbeit ist die Beschaftigung mit Rinkes Drama als Beispiel fur die Rezeption des Nibelungenliedes in der Neuzeit. Dabei werde ich nicht auf den Stellenwert der Nibelungen in der Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes eingehen - dieser wird sich erst in den nachsten Jahren und Jahrzehnten zeigen koennen. Auch die Rezeptionsgeschichte im Allgemeinen sowie im Besonderen deren Beurteilung des nationalen Charakters des Nibelungenliedes werde ich vernachlassigen und nur im Zusammenhang mit Rinkes eigener Beurteilung und seinem immanenten Umgang mit dem Mythos Nationalepos Nibelungenlied in den Nibelungen erwahnen. Stattdessen wird in der Analyse der Vergleich mit dem mittelalterlichen Originaltext im Vordergrund stehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 February 2010
Pages
72
ISBN
9783640534173