Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule fur Philosophie Munchen, Veranstaltung: Religionstheorien der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten einer beschleunigten Globalisierung treffen die Anspruche der unterschiedlichsten Kulturen aufeinander. Da erfahrungsgema nur solche Gesellschaften zukunftsfahig sind, die sich aus dem Kraftzentrum ihrer eigenen ethischen Uberzeugungen heraus erneuern, ist die Frage nach Werten, welche dem Leben Halt und Orientierung geben, aktueller denn je. Diese Seminararbeit geht schwerpunktmaig der aktuellen These des Erfurter Religionssoziologen Hans Joas nach, Werte entstunden in Erfahrungen der Selbsttranszendenz und mit dem zeitgenossischen kanadischen Philosophen Charles Taylor gesprochen zudem in Prozessen der Identitatbildung. Zu Beginn werden die grundlegenden Begriffe Werte,
Normen,
Praferenzen und Identitat geklart. Punkt II beschaftigt sich mit der oben benannten These und zieht zu deren Untermauerung die von Hans Joas in seinem Buch Die Entstehung der Werte aufgefuhrten und kritisch betrachteten Positionen von William James, Emile Durkheim, Georg Simmel, Max Scheler, John Dewey und Charles Taylor heran. Es folgt eine Stellungnahme und Kritik meinerseits zu jenen Theorien. Um den Begriff Wert nicht allzu theoretisch erscheinen zu lassen, behandelt Punkt III die kulturellen Werte Europas. Abschlieend widme ich mich den Fragen, was die Voraussetzungen fur eine erfolgreiche Wertevermittlung in einem Zeitalter der Kontingenz sind und wie Reflexivitat als eine wichtige Voraussetzung zur Bildung neuer Werte unter dem obersten Prinzip der Menschenwurde erlernt werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule fur Philosophie Munchen, Veranstaltung: Religionstheorien der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten einer beschleunigten Globalisierung treffen die Anspruche der unterschiedlichsten Kulturen aufeinander. Da erfahrungsgema nur solche Gesellschaften zukunftsfahig sind, die sich aus dem Kraftzentrum ihrer eigenen ethischen Uberzeugungen heraus erneuern, ist die Frage nach Werten, welche dem Leben Halt und Orientierung geben, aktueller denn je. Diese Seminararbeit geht schwerpunktmaig der aktuellen These des Erfurter Religionssoziologen Hans Joas nach, Werte entstunden in Erfahrungen der Selbsttranszendenz und mit dem zeitgenossischen kanadischen Philosophen Charles Taylor gesprochen zudem in Prozessen der Identitatbildung. Zu Beginn werden die grundlegenden Begriffe Werte,
Normen,
Praferenzen und Identitat geklart. Punkt II beschaftigt sich mit der oben benannten These und zieht zu deren Untermauerung die von Hans Joas in seinem Buch Die Entstehung der Werte aufgefuhrten und kritisch betrachteten Positionen von William James, Emile Durkheim, Georg Simmel, Max Scheler, John Dewey und Charles Taylor heran. Es folgt eine Stellungnahme und Kritik meinerseits zu jenen Theorien. Um den Begriff Wert nicht allzu theoretisch erscheinen zu lassen, behandelt Punkt III die kulturellen Werte Europas. Abschlieend widme ich mich den Fragen, was die Voraussetzungen fur eine erfolgreiche Wertevermittlung in einem Zeitalter der Kontingenz sind und wie Reflexivitat als eine wichtige Voraussetzung zur Bildung neuer Werte unter dem obersten Prinzip der Menschenwurde erlernt werden kann.