Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Dreiklassenwahlrecht in Preussen: Entstehung, Funktionsweise und Auswirkungen
Paperback

Das Dreiklassenwahlrecht in Preussen: Entstehung, Funktionsweise und Auswirkungen

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, Universitat Bremen (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Verfassungsgeschichte seit 1806, Sprache: Deutsch, Abstract: Das in der OEffentlichkeit recht bekannte Dreiklassenwahlrecht Preussens beruhte auf einer Verordnung Friedrich Wilhelms IV. von 1849, die bis 1918 in Kraft blieb und massive gesellschaftliche, territoriale und politische Umstrukturierungen Deutschlands und Europas uberdauerte. Wahrend ihrer gesamten Geltungszeit war diese Ausfuhrungsvorschrift des preussischen Wahlrechts umstritten und galt bei vielen Kritikern schon im 19. Jahrhundert als ruckstandig. Sie betraf nur die Wahl der Abgeordneten zur zweiten Kammer, dem preussischen Abgeordnetenhaus wahrend die erste Kammer nicht aus vom Volk gewahlten Mitgliedern bestand. Auch erfolgte die Reichstagswahl im Deutschen Reich nach geheimen und gleichen Wahlen und nicht nach dem Dreiklassenwahlrecht. In dieser Arbeit soll auf die Entstehungsgeschichte des Dreiklassenwahlrechts, die stark mit der Revolution von 1848 verknupft ist, eingegangen werden. Auch bei der Verfassungsrevision durch die beiden preussischen Kammern wurde die Verordnung fur gultig befunden. Auf die Grunde dafur soll hier ebenfalls eingegangen werden. Schliesslich sollen die Umsetzung des preussischen Wahlrechts behandelt und die Auswirkungen aufgezeigt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 February 2010
Pages
28
ISBN
9783640532421

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, Universitat Bremen (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Verfassungsgeschichte seit 1806, Sprache: Deutsch, Abstract: Das in der OEffentlichkeit recht bekannte Dreiklassenwahlrecht Preussens beruhte auf einer Verordnung Friedrich Wilhelms IV. von 1849, die bis 1918 in Kraft blieb und massive gesellschaftliche, territoriale und politische Umstrukturierungen Deutschlands und Europas uberdauerte. Wahrend ihrer gesamten Geltungszeit war diese Ausfuhrungsvorschrift des preussischen Wahlrechts umstritten und galt bei vielen Kritikern schon im 19. Jahrhundert als ruckstandig. Sie betraf nur die Wahl der Abgeordneten zur zweiten Kammer, dem preussischen Abgeordnetenhaus wahrend die erste Kammer nicht aus vom Volk gewahlten Mitgliedern bestand. Auch erfolgte die Reichstagswahl im Deutschen Reich nach geheimen und gleichen Wahlen und nicht nach dem Dreiklassenwahlrecht. In dieser Arbeit soll auf die Entstehungsgeschichte des Dreiklassenwahlrechts, die stark mit der Revolution von 1848 verknupft ist, eingegangen werden. Auch bei der Verfassungsrevision durch die beiden preussischen Kammern wurde die Verordnung fur gultig befunden. Auf die Grunde dafur soll hier ebenfalls eingegangen werden. Schliesslich sollen die Umsetzung des preussischen Wahlrechts behandelt und die Auswirkungen aufgezeigt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 February 2010
Pages
28
ISBN
9783640532421