Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Negativ-Schoene: Ein Versuch uber die Negation des asthetischen Subjektes
Paperback

Das Negativ-Schoene: Ein Versuch uber die Negation des asthetischen Subjektes

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,3, Universitat Erfurt, Veranstaltung: BA-Philosophie, Philosophien der Kunst. , Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Kunstwerk ist eine absolute Untat. (Theodor W. Adorno, 1903) Wie beginnt man einen Essay im blossen Hinblick auf die Philosophien der Kunst, wenn dem armen Rezipienten bis heute unklar bleiben muss, was denn nun Kunst ausmacht und wo der konkrete Zusammenhang zu suchen ist in Verbindung mit der Philosophie. Wenn also Kunst noch immer Denken und Reflexion abverlangt, bleibt der hilflose Rezipient sich selbst, seinem Verstand, seiner Vernunft, uberlassen. Er steht ihm allein gegenuber, dem Kunstwerk. Das asthetische Subjekt muss ambivalent sein, birgt es doch von Anfang an das Trauma in sich, indem es die Ambivalenz der Erkenntnis offenbaren kann. Die asthetische Reflexion durch den Betrachter ist fahig den Wahrheitsgehalt eines Kunstwerkes herauszustellen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 June 2013
Pages
28
ISBN
9783640524334

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,3, Universitat Erfurt, Veranstaltung: BA-Philosophie, Philosophien der Kunst. , Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Kunstwerk ist eine absolute Untat. (Theodor W. Adorno, 1903) Wie beginnt man einen Essay im blossen Hinblick auf die Philosophien der Kunst, wenn dem armen Rezipienten bis heute unklar bleiben muss, was denn nun Kunst ausmacht und wo der konkrete Zusammenhang zu suchen ist in Verbindung mit der Philosophie. Wenn also Kunst noch immer Denken und Reflexion abverlangt, bleibt der hilflose Rezipient sich selbst, seinem Verstand, seiner Vernunft, uberlassen. Er steht ihm allein gegenuber, dem Kunstwerk. Das asthetische Subjekt muss ambivalent sein, birgt es doch von Anfang an das Trauma in sich, indem es die Ambivalenz der Erkenntnis offenbaren kann. Die asthetische Reflexion durch den Betrachter ist fahig den Wahrheitsgehalt eines Kunstwerkes herauszustellen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 June 2013
Pages
28
ISBN
9783640524334