Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,9, Universitat Passau, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit dem ereignisreichen Abschnitt der roemischen Geschichte aus dem Jahre 211 n. Chr. befassen, ca. zwei Jahrzehnte vor Beginn der sog. Soldatenkaiserzeit und damit verbunden, die schwere Krise des roemischen Reiches im 3. Jhd. Genauer wird die Phase aufgegriffen, die mit dem Tode des Kaisers Septimius Severus beginnt und mit der darauf folgenden Inthronisierung seiner zwei Soehne, Marcus Aurelius Severus Antoninus (Caracalla) und Publius Septimius Geta und mit dem Sturz des Getas endet. Dabei werden erst mal die Leben der zwei Kaiser bis zum Tod des Vaters einzeln vorgestellt, danach die gemeinsame Regierungszeit, die Rivalitat und der Kampf um die Alleinherrschaft uber das Imperium Romanum, die Vorgeschichte und die Ermordung Getas in Rom. Der geschichtliche Ablauf in diesem Zeitraum kann hauptsachlich, sogar fast ausschliesslich, aus drei literarischen Quellen entnommen werden: Die Geschichtsbuchern des Cassius Dio, das Werk Herodians und die Kaiserviten der Historia Augusta. Wahrend allerdings Cassius Dio und Herodian die Ereignisse aus dem Jahre 211 in Bezug auf das Verhaltnis zwischen Caracalla und Geta ausfuhrlicher darstellen, fasst sich die Historia Augusta nur sehr kurz damit und ist daher fur die Suche nach den Hintergrunden des Brudermordes Caracallas weniger hilfreich als die anderen beiden Werken. Berucksichtigt man auch die Tatsache, dass sowohl Herodian wie auch Dio Zeitgenossen der Severer, wird die Wichtigkeit ihrer Schriften um so deutlicher.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,9, Universitat Passau, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit dem ereignisreichen Abschnitt der roemischen Geschichte aus dem Jahre 211 n. Chr. befassen, ca. zwei Jahrzehnte vor Beginn der sog. Soldatenkaiserzeit und damit verbunden, die schwere Krise des roemischen Reiches im 3. Jhd. Genauer wird die Phase aufgegriffen, die mit dem Tode des Kaisers Septimius Severus beginnt und mit der darauf folgenden Inthronisierung seiner zwei Soehne, Marcus Aurelius Severus Antoninus (Caracalla) und Publius Septimius Geta und mit dem Sturz des Getas endet. Dabei werden erst mal die Leben der zwei Kaiser bis zum Tod des Vaters einzeln vorgestellt, danach die gemeinsame Regierungszeit, die Rivalitat und der Kampf um die Alleinherrschaft uber das Imperium Romanum, die Vorgeschichte und die Ermordung Getas in Rom. Der geschichtliche Ablauf in diesem Zeitraum kann hauptsachlich, sogar fast ausschliesslich, aus drei literarischen Quellen entnommen werden: Die Geschichtsbuchern des Cassius Dio, das Werk Herodians und die Kaiserviten der Historia Augusta. Wahrend allerdings Cassius Dio und Herodian die Ereignisse aus dem Jahre 211 in Bezug auf das Verhaltnis zwischen Caracalla und Geta ausfuhrlicher darstellen, fasst sich die Historia Augusta nur sehr kurz damit und ist daher fur die Suche nach den Hintergrunden des Brudermordes Caracallas weniger hilfreich als die anderen beiden Werken. Berucksichtigt man auch die Tatsache, dass sowohl Herodian wie auch Dio Zeitgenossen der Severer, wird die Wichtigkeit ihrer Schriften um so deutlicher.