J-Kopplungs-Gestutzte Diederwinkelanalyse Im Fettsaurebindungsprotein, Thorsten Brandau (9783640521289) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

J-Kopplungs-Gestutzte Diederwinkelanalyse Im Fettsaurebindungsprotein
Paperback

J-Kopplungs-Gestutzte Diederwinkelanalyse Im Fettsaurebindungsprotein

$176.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Chemie - Biochemie, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Biophysikalische Chemie und Biochemie, Abteilung Biophysikalische Chemie, Abteilung Biophysikalische Chemie), 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurde eine Geometrieuntersuchung am FABP-Molekulmodel durchgefuhrt. Um 3J-Kopplungsinformation fur die Diederwinkelanalyse zu bestimmen, wurden J-modulierte [15N,1H]-COSY-Experimente durchgefuhrt. Mit Hilfe numerischer Anpassungsroutinen wurden die Signalintensitaten quantitativ ausgewertet, um sehr genaue 3J-Kopplungskonstanten zu erhalten. Diese Kopplungskonstanten wurden in Kraftfeldrechnungen als experimentelle Randbedingungen fur die phi-Diederwinkel des Proteinruckgrates berucksichtigt. Dadurch ist eine Aussage uber die Winkelverteilung und uber die zeitlich gemittelten Kopplungse#ekte im Proteinmodell moglich. Die aus der Molekulardynamiksimulation bestimmten 3J-Kopplungskonstanten wurden mit den experimentellen verglichen. Die Analyse ergab, da die den -Faltblattern zugewandten Rander der alphaII-Helixbereiche sowie zwei der zehn -Faltblattbereiche sehr exible Teilabschnitte aufweisen. Diese Arbeit konnte somit die Uberlegungen stutzen, die vor allem den exiblen Teilabschnitt zwischen der alpha-II-Helix und dem -Faltblattbereich fur die Funktion des Proteins verantwortlich machen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
7 February 2010
ISBN
9783640521289

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Chemie - Biochemie, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Biophysikalische Chemie und Biochemie, Abteilung Biophysikalische Chemie, Abteilung Biophysikalische Chemie), 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurde eine Geometrieuntersuchung am FABP-Molekulmodel durchgefuhrt. Um 3J-Kopplungsinformation fur die Diederwinkelanalyse zu bestimmen, wurden J-modulierte [15N,1H]-COSY-Experimente durchgefuhrt. Mit Hilfe numerischer Anpassungsroutinen wurden die Signalintensitaten quantitativ ausgewertet, um sehr genaue 3J-Kopplungskonstanten zu erhalten. Diese Kopplungskonstanten wurden in Kraftfeldrechnungen als experimentelle Randbedingungen fur die phi-Diederwinkel des Proteinruckgrates berucksichtigt. Dadurch ist eine Aussage uber die Winkelverteilung und uber die zeitlich gemittelten Kopplungse#ekte im Proteinmodell moglich. Die aus der Molekulardynamiksimulation bestimmten 3J-Kopplungskonstanten wurden mit den experimentellen verglichen. Die Analyse ergab, da die den -Faltblattern zugewandten Rander der alphaII-Helixbereiche sowie zwei der zehn -Faltblattbereiche sehr exible Teilabschnitte aufweisen. Diese Arbeit konnte somit die Uberlegungen stutzen, die vor allem den exiblen Teilabschnitt zwischen der alpha-II-Helix und dem -Faltblattbereich fur die Funktion des Proteins verantwortlich machen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
7 February 2010
ISBN
9783640521289