Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das verKehrte Gestell: UEber Martin Heideggers Wege zu einer Technikphilosophie
Paperback

Das verKehrte Gestell: UEber Martin Heideggers Wege zu einer Technikphilosophie

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Worten Was jetzt ist, wird durch die Herrschaft des Wesens der modernen Technik gepragt (Heidegger 1957, 42.), lasst Heidegger die Technik als Technologie (Vgl. Heidegger 1977, 285.) erscheinen, als fur die Moderne charakteristische Vollendung von Technik zur alleinigen Weise des Hervorbringens von zuhandenen Gegenstanden zu einem uns fordernden Bestand. Technik sei endlich vollendete Metaphysik. Zu-nachst ist die Frage, die Transformation der Frage nach Technik, fur Heidegger Voraussetzung moderner Technik. Denn jene Frage ermoeglicht erst die UEberfuhrung des Seienden, d.h. des zuhanden Gegenstandlichen, in einen Modus, den Heidegger Bestand herausfordernden Stellens nennt. Das Seiende wird herausgefordert, sich zu stellen, und zugleich ist der Mensch, als das in der Lichtung des Da stehende Seiende, in diesen Bestand gestellt. In Technologie als wesenhaft metaphysisch-vollendeter moderner Technik loesen sich mithin die Gegenstande als Gegenstande auf. Der Mensch hat nicht mehr irgendeine Beziehung innerhalb eines verweisend-vorhandenen Zeugganzen als herausforderndes Stellen, sondern steht selbst in dessen Bereich. Dieses thematisiert Heidegger mit dem Begriff des Gestells. (Vgl. Heidegger 1962, 23f.)

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 January 2010
Pages
24
ISBN
9783640517589

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Worten Was jetzt ist, wird durch die Herrschaft des Wesens der modernen Technik gepragt (Heidegger 1957, 42.), lasst Heidegger die Technik als Technologie (Vgl. Heidegger 1977, 285.) erscheinen, als fur die Moderne charakteristische Vollendung von Technik zur alleinigen Weise des Hervorbringens von zuhandenen Gegenstanden zu einem uns fordernden Bestand. Technik sei endlich vollendete Metaphysik. Zu-nachst ist die Frage, die Transformation der Frage nach Technik, fur Heidegger Voraussetzung moderner Technik. Denn jene Frage ermoeglicht erst die UEberfuhrung des Seienden, d.h. des zuhanden Gegenstandlichen, in einen Modus, den Heidegger Bestand herausfordernden Stellens nennt. Das Seiende wird herausgefordert, sich zu stellen, und zugleich ist der Mensch, als das in der Lichtung des Da stehende Seiende, in diesen Bestand gestellt. In Technologie als wesenhaft metaphysisch-vollendeter moderner Technik loesen sich mithin die Gegenstande als Gegenstande auf. Der Mensch hat nicht mehr irgendeine Beziehung innerhalb eines verweisend-vorhandenen Zeugganzen als herausforderndes Stellen, sondern steht selbst in dessen Bereich. Dieses thematisiert Heidegger mit dem Begriff des Gestells. (Vgl. Heidegger 1962, 23f.)

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 January 2010
Pages
24
ISBN
9783640517589