Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Betriebserkundung und Expertenbefragung
Paperback

Betriebserkundung und Expertenbefragung

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der zunehmenden Komplexitat und Dynamik der heutigen Berufs- und Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen an die kunftigen Arbeitnehmer. Umfassende und gezielte Informationen, die Schuler in ihrem Berufsfindungsprozess unterstutzen, sind heute wichtiger denn je. Aufgrund der immer geringer werdenden Halbwertzeiten von Wissen, hat die Relevanz von stupidem Fachwissen in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung verloren. Viele Ausbildungsbetriebe fordern von ihren Auszubildenden Kommunikations- und Teamfahigkeit. Der Wandel des Wissens bzw. der Kompetenzen kann an der Institution Schule und deren Lerninhalten nicht unbeachtet vorbei gehen. Handlungsorientierung als Gestaltung von Lernprozessen, in denen die Lernenden moeglichst durch selbststandiges Handeln lernen, mindestens jedoch durch aktives Tun, jedenfalls nicht allein durch gedankliches Nachvollziehen von Handlungen anderer. Mit diesem Zitat von Reinhard Bader wird deutlich, dass mit der Einfuhr der Handlungsorientierung in die Rahmenlehrplane ein deutlicher Wandel der Unterrichtsmethoden und Lerninhalte vollzogen wird, bzw. in Zukunft noch weiter ausgebaut werden soll. Betriebsfuhrungen, Betriebsbesichtigungen, Betriebsexkursionen - das gibt es doch schon. Wozu also Betriebserkundungen? Nur eine neue Bezeichnung? Oder doch mehr? Wenn ja, wo liegt der Unterschied zwischen Betriebserkundungen und jenen Formen von Betriebsbesuchen, die haufig unter dem Schlagwort Betriebstourismus zusammengefasst werden? Diese Ausarbeitung beschaftigt sich im Besonderen mit den handlungsorientierten Methoden der Betriebserkundung und Expertenbefragung, wobei die Expertenbefragung als Bestandteil der Betriebserkundung vorgestellt wird. Koennen diese Methoden die Forderungen des handlungsorientierten Unterrichts leisten? Wenn ja, welche? Im Rahmen dieser Au

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 January 2010
Pages
24
ISBN
9783640510221

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der zunehmenden Komplexitat und Dynamik der heutigen Berufs- und Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen an die kunftigen Arbeitnehmer. Umfassende und gezielte Informationen, die Schuler in ihrem Berufsfindungsprozess unterstutzen, sind heute wichtiger denn je. Aufgrund der immer geringer werdenden Halbwertzeiten von Wissen, hat die Relevanz von stupidem Fachwissen in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung verloren. Viele Ausbildungsbetriebe fordern von ihren Auszubildenden Kommunikations- und Teamfahigkeit. Der Wandel des Wissens bzw. der Kompetenzen kann an der Institution Schule und deren Lerninhalten nicht unbeachtet vorbei gehen. Handlungsorientierung als Gestaltung von Lernprozessen, in denen die Lernenden moeglichst durch selbststandiges Handeln lernen, mindestens jedoch durch aktives Tun, jedenfalls nicht allein durch gedankliches Nachvollziehen von Handlungen anderer. Mit diesem Zitat von Reinhard Bader wird deutlich, dass mit der Einfuhr der Handlungsorientierung in die Rahmenlehrplane ein deutlicher Wandel der Unterrichtsmethoden und Lerninhalte vollzogen wird, bzw. in Zukunft noch weiter ausgebaut werden soll. Betriebsfuhrungen, Betriebsbesichtigungen, Betriebsexkursionen - das gibt es doch schon. Wozu also Betriebserkundungen? Nur eine neue Bezeichnung? Oder doch mehr? Wenn ja, wo liegt der Unterschied zwischen Betriebserkundungen und jenen Formen von Betriebsbesuchen, die haufig unter dem Schlagwort Betriebstourismus zusammengefasst werden? Diese Ausarbeitung beschaftigt sich im Besonderen mit den handlungsorientierten Methoden der Betriebserkundung und Expertenbefragung, wobei die Expertenbefragung als Bestandteil der Betriebserkundung vorgestellt wird. Koennen diese Methoden die Forderungen des handlungsorientierten Unterrichts leisten? Wenn ja, welche? Im Rahmen dieser Au

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 January 2010
Pages
24
ISBN
9783640510221