Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Theorie der zentralen Orte nach Christaller
Paperback

Die Theorie der zentralen Orte nach Christaller

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,3, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Geowissenschaften), Veranstaltung: Unterseminar Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Suche nach Antworten und Gesetzmassigkeiten, warum Stadte gross oder klein sind, wo, warum und wie viele entstanden und nach welchem Ordnungsprinzip sie sich bildeten, verfasste Walter CHRISTALLER im Jahre 1933 seine bedeutende wirtschaftsgeographische Studie Die zentralen Orte in Suddeutschland . Diese legt eine deduktive Theorie dar, die anschliessend am Beispiel Suddeutschland zur Anwendung kommt. …die Theorie hat eine Gultigkeit, ganz unabhangig davon, wie die konkrete Wirklichkeit aussieht, … (CHRISTALLER 1933). Die Zentrale Orte Theorie will Standorte absatzorientierter Unternehmen, insbesondere des tertiaren Wirtschaftssektors, erklaren. Das Originalwerk von 1933 liegt dieser Arbeit zu Grunde; die Ausfuhrungen sollen sich insbesondere darauf stutzen. Sekundarliteratur wurde nachrangig und in geringem Umfang benutzt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 January 2010
Pages
24
ISBN
9783640505081

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,3, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Geowissenschaften), Veranstaltung: Unterseminar Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Suche nach Antworten und Gesetzmassigkeiten, warum Stadte gross oder klein sind, wo, warum und wie viele entstanden und nach welchem Ordnungsprinzip sie sich bildeten, verfasste Walter CHRISTALLER im Jahre 1933 seine bedeutende wirtschaftsgeographische Studie Die zentralen Orte in Suddeutschland . Diese legt eine deduktive Theorie dar, die anschliessend am Beispiel Suddeutschland zur Anwendung kommt. …die Theorie hat eine Gultigkeit, ganz unabhangig davon, wie die konkrete Wirklichkeit aussieht, … (CHRISTALLER 1933). Die Zentrale Orte Theorie will Standorte absatzorientierter Unternehmen, insbesondere des tertiaren Wirtschaftssektors, erklaren. Das Originalwerk von 1933 liegt dieser Arbeit zu Grunde; die Ausfuhrungen sollen sich insbesondere darauf stutzen. Sekundarliteratur wurde nachrangig und in geringem Umfang benutzt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 January 2010
Pages
24
ISBN
9783640505081