Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Sozialmanahmen Der Flavischen Kaiser Bei Sueton

$170.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: Gut, Universitat Rostock (Heinrich-Schliemann-Institut fur Altertumswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Suetons Werk De Vita Caesarum umfasst 8 BuÌ cher und die LebenslaÌ ufe von 12 roÌ mischen Herrschern. Von Caesar bis Domitian werden die UmstaÌ nde ihrer MachtuÌ bernahme, ihres politischen Wirkens und ihres Privatlebens ebenso dargestellt wie ihre charakterlichen SchwaÌ chen und StaÌ rken. Die drei Viten der flavischen Kaiser Vespasian, Titus und Domitian stechen insofern aus diesem Werk heraus, als Sueton zur Zeit aller drei Kaiser lebte. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, wie Sueton die drei Flavier darstellte. Dazu eignet sich eine Untersuchung der oÌ ffentlichen Handlungen und der Sozialmanahmen besonders, da sie zeigen kann, welchen gesellschaftlichen Stellenwert Sueton jedem von ihnen gab. FuÌ r die Betrachtung der Sozialmanahmen muss aber zuerst untersucht werden, wie die Sozialpolitik in der Zeit der Flavier zu definieren ist. Was ist uÌ berhaupt unter Sozialmanahmen in der fruÌ hen roÌ mischen Kaiserzeit zu verstehen? AlfoÌ ldy weist darauf hin, dass es in Rom keine Alternative zur kaiserlichen Macht gab. Die Sozialpolitik wurde durch den Kaiser bestimmt. Somit hing der Umfang der Manahmen fuÌ r die societas vom SozialverstaÌ ndnis des Kaisers ab. Jeder neue Kaiser konnte die alten Manahmen bestaÌ tigen oder neue einrichten. Dabei umfassten die Sozialmanahmen weite Bereiche der Innen- und Auenpolitik. Sowohl die soziale Versorgung des Volkes in Rom als auch die Sicherung und Integration der BevoÌ lkerung in den Provinzen gehoÌ rten dazu. Um eine Aussage uÌ ber Suetons Darstellung dieser Manahmen treffen zu koÌ nnen, ist es also zuerst noÌ tig, die roÌ mische Sozialstruktur der fruÌ hen Kaiserzeit zu betrachten und ihre sozialen Manahmen zu skizzieren. Anhand dieser Betrachtung wird dann zu untersuchen sein, welche Manahmen Sueton erwaÌ hnt u

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 December 2009
Pages
76
ISBN
9783640497621

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: Gut, Universitat Rostock (Heinrich-Schliemann-Institut fur Altertumswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Suetons Werk De Vita Caesarum umfasst 8 BuÌ cher und die LebenslaÌ ufe von 12 roÌ mischen Herrschern. Von Caesar bis Domitian werden die UmstaÌ nde ihrer MachtuÌ bernahme, ihres politischen Wirkens und ihres Privatlebens ebenso dargestellt wie ihre charakterlichen SchwaÌ chen und StaÌ rken. Die drei Viten der flavischen Kaiser Vespasian, Titus und Domitian stechen insofern aus diesem Werk heraus, als Sueton zur Zeit aller drei Kaiser lebte. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, wie Sueton die drei Flavier darstellte. Dazu eignet sich eine Untersuchung der oÌ ffentlichen Handlungen und der Sozialmanahmen besonders, da sie zeigen kann, welchen gesellschaftlichen Stellenwert Sueton jedem von ihnen gab. FuÌ r die Betrachtung der Sozialmanahmen muss aber zuerst untersucht werden, wie die Sozialpolitik in der Zeit der Flavier zu definieren ist. Was ist uÌ berhaupt unter Sozialmanahmen in der fruÌ hen roÌ mischen Kaiserzeit zu verstehen? AlfoÌ ldy weist darauf hin, dass es in Rom keine Alternative zur kaiserlichen Macht gab. Die Sozialpolitik wurde durch den Kaiser bestimmt. Somit hing der Umfang der Manahmen fuÌ r die societas vom SozialverstaÌ ndnis des Kaisers ab. Jeder neue Kaiser konnte die alten Manahmen bestaÌ tigen oder neue einrichten. Dabei umfassten die Sozialmanahmen weite Bereiche der Innen- und Auenpolitik. Sowohl die soziale Versorgung des Volkes in Rom als auch die Sicherung und Integration der BevoÌ lkerung in den Provinzen gehoÌ rten dazu. Um eine Aussage uÌ ber Suetons Darstellung dieser Manahmen treffen zu koÌ nnen, ist es also zuerst noÌ tig, die roÌ mische Sozialstruktur der fruÌ hen Kaiserzeit zu betrachten und ihre sozialen Manahmen zu skizzieren. Anhand dieser Betrachtung wird dann zu untersuchen sein, welche Manahmen Sueton erwaÌ hnt u

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 December 2009
Pages
76
ISBN
9783640497621