Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universitat Dortmund (Rehapadagogik), Veranstaltung: Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werde ich eine kurze Einfuhrung uber die grundsatzlichen Theorien und Methoden der Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen geben. In Kapitel Zwei beschaftige ich mich vordergrundig mit verschiedenen Schmerztheorien, um so ein besseres Verstandnis uber die Schmerztherapeutischen Interventionen zu gewahrleisten. Hierbei fuhre ich verschiedene aktuelle, aber auch uberholte Modelle auf, um die Entwicklung der Schmerzforschung und der damit einhergehenden Schmerzbehandlung zu veranschaulichen. Nachdem ich mich im zweiten Kapitel eher allgemein gehalten habe, komme ich in Kapitel Drei auf die Besonderheiten der Verhaltentherapeutischen Schmerztherapie zu sprechen, sowie auf konkrete Interventionsmoeglichkeiten, wobei ich nur auf einige wenige Modelle eingehen werde. In dieser Arbeit habe ich mich mit der zentralen Fragestellung beschaftigt, wie sich die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen von der Behandlung von Erwachsenen unterscheidet und welche konkreten Massnahmen koennen bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden, um ihnen einen besseren Umgang mit den Schmerzen zu ermoeglichen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universitat Dortmund (Rehapadagogik), Veranstaltung: Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werde ich eine kurze Einfuhrung uber die grundsatzlichen Theorien und Methoden der Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen geben. In Kapitel Zwei beschaftige ich mich vordergrundig mit verschiedenen Schmerztheorien, um so ein besseres Verstandnis uber die Schmerztherapeutischen Interventionen zu gewahrleisten. Hierbei fuhre ich verschiedene aktuelle, aber auch uberholte Modelle auf, um die Entwicklung der Schmerzforschung und der damit einhergehenden Schmerzbehandlung zu veranschaulichen. Nachdem ich mich im zweiten Kapitel eher allgemein gehalten habe, komme ich in Kapitel Drei auf die Besonderheiten der Verhaltentherapeutischen Schmerztherapie zu sprechen, sowie auf konkrete Interventionsmoeglichkeiten, wobei ich nur auf einige wenige Modelle eingehen werde. In dieser Arbeit habe ich mich mit der zentralen Fragestellung beschaftigt, wie sich die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen von der Behandlung von Erwachsenen unterscheidet und welche konkreten Massnahmen koennen bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden, um ihnen einen besseren Umgang mit den Schmerzen zu ermoeglichen.