Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Identifikationsstrategie Fur Eine Evaluation Regionalpolitischer Manahmen
Paperback

Identifikationsstrategie Fur Eine Evaluation Regionalpolitischer Manahmen

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum, Veranstaltung: Theorie und Empirie der Regionalokonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll daher am Beispiel der EU-Strukturfondforderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Forderperiode 1989 bis 1999 untersucht werden, wie eine aussagekraftige Evaluation konzeptionell durchgefuhrt werden konnte. Dazu soll als Einstieg in die Thematik in Kapitel 2 zunachst eine Einfuhrung zur europaischen Strukturpolitik gegeben werden. Es soll kurz dargestellt werden, was man unter europaischer Strukturpolitik versteht, welche Ziele sie verfolgt und mit welchem Instrumentarium sie anvisierte Ziele versucht umzusetzen. Zum Ende des zweiten Kapitels sollen Beispiele fur KMU-Fordermanahmen beschrieben werden, auf welche hinsichtlich einer durchzufuhrenden Evaluation im Laufe der Arbeit zuruckgegriffen werden soll. Kapitel 3 bildet dann das theoretische Fundament der Arbeit. Hier sollen die hypothetischen Anforderungen einer Evaluation regionalpolitischer Manahmen erlautert werden. Zuerst sollen generelle Probleme bei Evaluationen aufgezeigt werden. Daraufhin soll eine formale Darstellung geeigneter Identifikationsstrategien erfolgen, die zur Losung der vorher aufgezeigten Problemstellungen beitragen. Zu dieser formalen Darstellung soll gleichzeitig eine kritische Betrachtung der Anwendbarkeit auf das zugrunde liegende Thema der Evaluation von KMU-Forderungen in der EU erfolgen. In Kapitel 4 folgt schlielich der konzeptionelle Teil der Arbeit, indem anhand einer Beispielmanahme ein Konzept zur Evaluation der KMU-Forderung durch europaische Strukturfondaktivitaten innerhalb der Periode 1989 bis 1999 erarbeitet werden soll. In Kapitel 5 solle eine Zusammenfassung und ein Ausblick im Sinne einer Handlungsempfehlung gemacht werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 December 2009
Pages
28
ISBN
9783640489763

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum, Veranstaltung: Theorie und Empirie der Regionalokonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll daher am Beispiel der EU-Strukturfondforderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Forderperiode 1989 bis 1999 untersucht werden, wie eine aussagekraftige Evaluation konzeptionell durchgefuhrt werden konnte. Dazu soll als Einstieg in die Thematik in Kapitel 2 zunachst eine Einfuhrung zur europaischen Strukturpolitik gegeben werden. Es soll kurz dargestellt werden, was man unter europaischer Strukturpolitik versteht, welche Ziele sie verfolgt und mit welchem Instrumentarium sie anvisierte Ziele versucht umzusetzen. Zum Ende des zweiten Kapitels sollen Beispiele fur KMU-Fordermanahmen beschrieben werden, auf welche hinsichtlich einer durchzufuhrenden Evaluation im Laufe der Arbeit zuruckgegriffen werden soll. Kapitel 3 bildet dann das theoretische Fundament der Arbeit. Hier sollen die hypothetischen Anforderungen einer Evaluation regionalpolitischer Manahmen erlautert werden. Zuerst sollen generelle Probleme bei Evaluationen aufgezeigt werden. Daraufhin soll eine formale Darstellung geeigneter Identifikationsstrategien erfolgen, die zur Losung der vorher aufgezeigten Problemstellungen beitragen. Zu dieser formalen Darstellung soll gleichzeitig eine kritische Betrachtung der Anwendbarkeit auf das zugrunde liegende Thema der Evaluation von KMU-Forderungen in der EU erfolgen. In Kapitel 4 folgt schlielich der konzeptionelle Teil der Arbeit, indem anhand einer Beispielmanahme ein Konzept zur Evaluation der KMU-Forderung durch europaische Strukturfondaktivitaten innerhalb der Periode 1989 bis 1999 erarbeitet werden soll. In Kapitel 5 solle eine Zusammenfassung und ein Ausblick im Sinne einer Handlungsempfehlung gemacht werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 December 2009
Pages
28
ISBN
9783640489763