Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,0, Padagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Fakultat fur Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildung und Erziehung in fruher Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wird mit der Erlernung einer Fremdsprache verstarkt im Kindergarten begonnen. Es stellt sich daher die Frage, ob sich dieser fruhe Beginn des Fremdsprachenlernens aus wissenschaftlicher Sicht begrunden lasst und wenn ja, welche Argumente sich hierfur finden lassen. Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem Thema bilinguale Bildung im Kindergarten. In dieser Arbeit moechte ich Fakten aufzeigen, die das fruhe Fremdsprachenlernen rechtfertigen. Des Weiteren gebe ich didaktische und methodische Anhaltspunkte fur eine moegliche Fremdsprachenvermittlung im Kindergarten und zeige auf, welche Kompetenzstadien ein junger Sprachenlerner durchlaufen muss. Der Orientierungsplan fur die baden-wurttembergischen Kindergarten wird zudem gegen Ende dieser Arbeit vorgestellt und im Hinblick auf seine praktische Umsetzung kritisch betrachtet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,0, Padagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Fakultat fur Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildung und Erziehung in fruher Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wird mit der Erlernung einer Fremdsprache verstarkt im Kindergarten begonnen. Es stellt sich daher die Frage, ob sich dieser fruhe Beginn des Fremdsprachenlernens aus wissenschaftlicher Sicht begrunden lasst und wenn ja, welche Argumente sich hierfur finden lassen. Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem Thema bilinguale Bildung im Kindergarten. In dieser Arbeit moechte ich Fakten aufzeigen, die das fruhe Fremdsprachenlernen rechtfertigen. Des Weiteren gebe ich didaktische und methodische Anhaltspunkte fur eine moegliche Fremdsprachenvermittlung im Kindergarten und zeige auf, welche Kompetenzstadien ein junger Sprachenlerner durchlaufen muss. Der Orientierungsplan fur die baden-wurttembergischen Kindergarten wird zudem gegen Ende dieser Arbeit vorgestellt und im Hinblick auf seine praktische Umsetzung kritisch betrachtet.