Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: befriedigend, Universitat Wien (Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fernsehen ist seit vielen Jahren das Medium, welches am meisten genutzt wird. Jeder sieht jeden Tag fern, Programm gibt es 24 Stunden pro Tag. Nun erwartet der Medienmarkt ein vollig neues Produkt: das Mobile Fernsehen, oder auch Mobile TV genannt. Empfangbar uberall und zu jeder Zeit auf Handys, wird etwas bisher nicht Dagewesenes geschehen: die totale Medienkonvergenz auf einem einzigem Gerat. Das Lean-Back-Medium Fernsehen soll durch das Mobile Fernsehen auf Handhelds zum interaktiven, kommunikativen Allround-Medium werden, dass die Menschen unterhalt, informiert und vereint. Bis spatestens Juni 2008, also zum Beginn der Fuball EM in Osterreich, soll das Mobile Fernsehen fur jeden in osterreichischen Ballungszentren moglich sein, spater dann sogar flachendeckend. Zu diesem Zweck grundete man die mobiletvaustria (bestehend aus ORF, mobilkom austria (A1), Hutchison 3G, Siemens Osterreich, ORS, FH Salzburg; gefordert von der RTR-GmbH) und startete im Februar 2007 in Wien einen Testbetrieb mit 1.000 Teilnehmern. Ziel ist es, diesen Testbetrieb moglichst schnell als Regelbetrieb zu ubernehmen. Die Versuche dauern aktuell noch an (bzw. wurden auf Wunsch der Tester verlangert), die Akzeptanz der Testnutzer ist sehr hoch. Im Rahmen des Praktikum-Seminars am Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wien bei Frau DDr. Julia Wippersberg soll zum Thema Mobile TV eine Befragung zukunftiger Nutzer durchgefuhrt werden, um deren Interessen, Erwartungen und Angste aufzudecken, um so die Chancen fur Mobiles Fernsehen in Osterreich herauszufiltern. Gesendet wird auf mobile Endgerate, also Handys oder andere Handheldgerate, die das Fernsehprogramm jedoch nicht uber das Handynetz erhalten, sondern uber das Rundfunknetz, wie das klass
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: befriedigend, Universitat Wien (Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fernsehen ist seit vielen Jahren das Medium, welches am meisten genutzt wird. Jeder sieht jeden Tag fern, Programm gibt es 24 Stunden pro Tag. Nun erwartet der Medienmarkt ein vollig neues Produkt: das Mobile Fernsehen, oder auch Mobile TV genannt. Empfangbar uberall und zu jeder Zeit auf Handys, wird etwas bisher nicht Dagewesenes geschehen: die totale Medienkonvergenz auf einem einzigem Gerat. Das Lean-Back-Medium Fernsehen soll durch das Mobile Fernsehen auf Handhelds zum interaktiven, kommunikativen Allround-Medium werden, dass die Menschen unterhalt, informiert und vereint. Bis spatestens Juni 2008, also zum Beginn der Fuball EM in Osterreich, soll das Mobile Fernsehen fur jeden in osterreichischen Ballungszentren moglich sein, spater dann sogar flachendeckend. Zu diesem Zweck grundete man die mobiletvaustria (bestehend aus ORF, mobilkom austria (A1), Hutchison 3G, Siemens Osterreich, ORS, FH Salzburg; gefordert von der RTR-GmbH) und startete im Februar 2007 in Wien einen Testbetrieb mit 1.000 Teilnehmern. Ziel ist es, diesen Testbetrieb moglichst schnell als Regelbetrieb zu ubernehmen. Die Versuche dauern aktuell noch an (bzw. wurden auf Wunsch der Tester verlangert), die Akzeptanz der Testnutzer ist sehr hoch. Im Rahmen des Praktikum-Seminars am Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wien bei Frau DDr. Julia Wippersberg soll zum Thema Mobile TV eine Befragung zukunftiger Nutzer durchgefuhrt werden, um deren Interessen, Erwartungen und Angste aufzudecken, um so die Chancen fur Mobiles Fernsehen in Osterreich herauszufiltern. Gesendet wird auf mobile Endgerate, also Handys oder andere Handheldgerate, die das Fernsehprogramm jedoch nicht uber das Handynetz erhalten, sondern uber das Rundfunknetz, wie das klass