Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Recht des Kindes auf Partizipation - Grundlagen und Perspektiven in Erziehung und Gesellschaft: Basierend auf den padagogischen Leitgedanken Janusz Korczaks
Paperback

Das Recht des Kindes auf Partizipation - Grundlagen und Perspektiven in Erziehung und Gesellschaft: Basierend auf den padagogischen Leitgedanken Janusz Korczaks

$142.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universitat Bielefeld (Fakultat fur Padagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Mitbestimmung von Kindern an ihrem Erziehungsprozess und an den Regeln, mit denen sie aufwachsen. In Betreuungseinrichtungen, Schulen und ihren Familien werden Kindern fortwahrend Regeln auferlegt, die die Rahmenbedingungen fur ihr Aufwachsen bestimmen. Wahrend in der Padagogik weitestgehend Konsens daruber herrscht, dass die Partizipation der Kinder an ihrer Erziehung notwendig ist, um ihnen zu Selbstverantwortlichkeit, Mundigkeit und Selbststandigkeit zu verhelfen, werden die zur Verfugung stehenden Modelle bis jetzt nur sehr sparlich umgesetzt (vgl. Palentien/Hurrelmann 2003, S. 54). Die Beteiligung der Kinder an Entscheidungen, die sie direkt betreffen, wie etwa die Wahl zwischen unterschiedlichen Beschaftigungsformen, Lern- oder Arbeitstechniken oder gar des Lerninhalts, wirkt sich zudem positiv auf ihre Grundhaltung zu der jeweiligen Beschaftigung aus und kann zu einem positiven sozialen Klima beitragen (vgl. ebd.). Die Chancen, die sich durch diese Art der Zusammenarbeit von Kindern und erzieherisch Tatigen fur beide ergeben, sollen in der vorliegenden Arbeit im Mittelpunkt stehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 November 2009
Pages
54
ISBN
9783640473571

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universitat Bielefeld (Fakultat fur Padagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Mitbestimmung von Kindern an ihrem Erziehungsprozess und an den Regeln, mit denen sie aufwachsen. In Betreuungseinrichtungen, Schulen und ihren Familien werden Kindern fortwahrend Regeln auferlegt, die die Rahmenbedingungen fur ihr Aufwachsen bestimmen. Wahrend in der Padagogik weitestgehend Konsens daruber herrscht, dass die Partizipation der Kinder an ihrer Erziehung notwendig ist, um ihnen zu Selbstverantwortlichkeit, Mundigkeit und Selbststandigkeit zu verhelfen, werden die zur Verfugung stehenden Modelle bis jetzt nur sehr sparlich umgesetzt (vgl. Palentien/Hurrelmann 2003, S. 54). Die Beteiligung der Kinder an Entscheidungen, die sie direkt betreffen, wie etwa die Wahl zwischen unterschiedlichen Beschaftigungsformen, Lern- oder Arbeitstechniken oder gar des Lerninhalts, wirkt sich zudem positiv auf ihre Grundhaltung zu der jeweiligen Beschaftigung aus und kann zu einem positiven sozialen Klima beitragen (vgl. ebd.). Die Chancen, die sich durch diese Art der Zusammenarbeit von Kindern und erzieherisch Tatigen fur beide ergeben, sollen in der vorliegenden Arbeit im Mittelpunkt stehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 November 2009
Pages
54
ISBN
9783640473571